Mercedes-Benz Aktie: Absturz vor Zahlen!
Die Mercedes-Benz Aktie erleidet einen heftigen Rücksetzer nur wenige Tage vor den entscheidenden Quartalszahlen. Auslöser ist eine massive Prognose-Korrektur führender Analysten, die ihre Gewinnerwartungen für 2025 um fast 15 Prozent kappten. Die Aktie verlor damit nicht nur deutlich an Wert, sondern durchbrach auch die technisch wichtige 200-Tage-Linie.
Düstere Prognose erschüttert Anleger
Im frühen Handel setzte die Mercedes-Benz Aktie ihre Talfahrt unvermindert fort. Bereits am Vortag war das Papier mit einem Minus von 2,23 Prozent auf 52,96 Euro gefallen. Der eigentliche Schock kam jedoch aus dem Analystenlager: Die durchschnittliche Gewinnschätzung je Aktie für 2025 wurde von 6,56 Euro auf nur noch 5,59 Euro gesenkt. Selbst der Ausblick für 2026 musste von 7,66 Euro auf 7,50 Euro korrigiert werden.
Diese drastische Neubewertung kurz vor der offiziellen Q3-Zahlenveröffentlichung am kommenden Mittwoch wirkt wie ein Frontalangriff auf die Anlegerstimmung. Als Hauptgründe für den Pessimismus nennen die Analysten:
- Nachlassende Nachfrage auf dem strategisch wichtigen chinesischen Markt
- Anhaltende Risiken in der Halbleiter-Lieferkette
- Zunehmender Margendruck im Elektro-Segment
China-Krise und technischer Einbruch
Die Sorgen der Analysten kommen nicht von ungefähr. Bereits die Q3-Absatzzahlen zeigten einen spürbaren Rückgang, der maßgeblich auf die Schwäche im China-Geschäft zurückzuführen war. Doch wie ernst ist die Lage wirklich?
Die jetzige Prognosesenkung rückt die Margenentwicklung ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Kann der Premiumhersteller seine Preisdurchsetzungskraft behalten, wenn der wichtigste Absatzmarkt schwächelt? Die technische Chartentwicklung gibt wenig Anlass zur Hoffnung: Das Unterschreiten der 200-Tage-Linie gilt unter Charttechnikern als klarer Indikator für einen längerfristigen Abwärtstrend.
Entscheidungstag am Mittwoch
Alles steht und fällt mit den Zahlen am 29. Oktober. Wird CEO Ola Källenius überzeugende Antworten auf die brennenden Fragen liefern können? Die Quartalszahlen werden zum Lackmustest für die düsteren Analystenprognosen.
Bis dahin dürfte die Volatilität in der Aktie hoch bleiben. Die kommenden Handelstage werden richtungsweisend sein - entweder bestätigt sich der Abwärtstrend oder Mercedes-Benz gelingt die überraschende Wende.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








