Der Halbleiter-Spezialist Marvell Technology feiert ein spektakuläres Comeback - und treibt damit seine Aktie in schwindelerregende Höhen. Während viele Tech-Werte noch mit den Folgen der letzten Durststrecke kämpfen, legt das Unternehmen ein Bombenergebnis vor und schüttet Milliarden an seine Aktionäre aus. Doch kann der KI-getriebene Höhenflug weitergehen?

Rekordzahlen befeuern die Rally

Marvell Technology hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026 mit einem GAAP-Nettogewinn von 194,8 Millionen Dollar die Wende geschafft - ein bemerkenswerter Sprung gegenüber dem Verlust im Vorjahreszeitraum. Noch beeindruckender: Der Umsatz kletterte um satte 58 Prozent auf über 2 Milliarden Dollar und markiert damit einen neuen Rekord.

Der wahre Treiber hinter diesen Zahlen ist das Data-Center-Geschäft, das mit einem Plus von 69 Prozent auf 1,49 Milliarden Dollar explodierte. Dieser Bereich macht mittlerweile 74 Prozent des Gesamtumsatzes aus und profitiert massiv vom anhaltenden KI- und Cloud-Boom. Marvell positioniert sich hier geschickt als Schlüsselpartner für die wachsende künstliche Intelligenz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Milliardenschwerer Aktienrückkauf

Das Unternehmen setzt ein klares Signal des Selbstvertrauens: Der Vorstand hat ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 5 Milliarden Dollar genehmigt. Zusätzlich zu den noch verfügbaren 2 Milliarden Dollar aus einem früheren Programm greift Marvell damit tief in die Tasche.

Bereits umgesetzt wurde ein beschleunigter Rückkauf von 1 Milliarde Dollar, ergänzt durch 300 Millionen Dollar im laufenden Quartal. Zusammen mit der konstanten Quartalsdividende von 0,06 Dollar pro Aktie zeigt Marvell damit eindrucksvoll, dass die Kasse klingelt und man bereit ist, Kapital an die Aktionäre zurückzugeben.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Die positive Stimmung spiegelt sich auch in der Analystengemeinde wider. Oppenheimer bekräftigte jüngst seine "Outperform"-Einstufung und erhöhte das Kursziel deutlich von 95 auf 115 Dollar. Als Begründung nennt die Bank das Vertrauen in Marvells kundenspezifische KI-Chips und die anhaltende Stärke im Netzwerkgeschäft.

Trotz des bereits beeindruckenden Aufschwungs der vergangenen Wochen - die Aktie gewann allein im letzten Monat über 34 Prozent - scheinen die Profis also weiteres Potenzial zu sehen. Die Frage bleibt: Kann Marvell Technology den Schwung aus dem KI-Boom nutzen, um auch langfristig zu den Gewinnern im Halbleitermarkt zu zählen?

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...