Der Halbleiter-Spezialist Marvell Technology feiert im KI-Fieber einen Rekord nach dem anderen. Während die Datencenter-Sparte explodiert, setzt das Unternehmen auch ein klares Zeichen für Stabilität. Doch kann der Hightech-Konzern dieses atemberaubende Tempo wirklich durchhalten?

Rekordquartal dank KI-Nachfrage

Marvell Technology präsentierte Ende August Zahlen, die selbst in der boomenden Halbleiter-Branche für Aufsehen sorgten: Ein Umsatzplus von satten 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf über 2 Milliarden US-Dollar. Treiber dieser beeindruckenden Entwicklung ist eindeutig der Datencenter-Bereich, der mittlerweile drei Viertel des Gesamtumsatzes ausmacht und um 69 Prozent zulegte.

Die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz befeuert das Geschäft mit custom Silizium und Elektro-Optik-Produkten. Dieser Trend scheint ungebrochen - für das laufende Quartal prognostiziert Marvell bereits den nächsten Rekord mit erwarteten 2,06 Milliarden US-Dollar Umsatz.

Dividende als Stabilitätsanker

Neben dem Wachstum setzt Marvell auch auf Kontinuität. Erst vergangene Woche bestätigte der Konzern seine Quartalsdividende von 0,06 US-Dollar je Aktie, die Ende Oktober ausgezahlt werden soll. Diese regelmäßige Ausschüttung signalisiert Investoren trotz der volatilen Halbleiter-Branche ein gewisses Maß an Planungssicherheit.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Langfristiger Wachstumskurs intakt

Betrachtet man die längerfristige Entwicklung, zeigt sich ein konsistentes Bild: Seit 2022 steigerte Marvell seinen Jahresumsatz von 4,46 auf 5,77 Milliarden US-Dollar - ein Plus von 29 Prozent innerhalb von drei Jahren. Die jüngsten Quartalszahlen deuten jedoch darauf hin, dass dieses Wachstumstempo deutlich anzieht.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann Marvell Technology seine dominante Position im KI- und Datencenter-Markt behaupten, wenn erste Anzeichen einer Saturierung auftreten? Die aktuellen Zahlen sprechen eine klare Sprache - doch im technologieschnelllebigen Halbleitermarkt kann sich die Stimmung schnell drehen.

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...