Der Halbleiterhersteller Marvell Technology steckt in der Krise – und die Investoren verlieren zunehmend das Vertrauen. Während die Aktie seit Jahresanfang mehr als 40% an Wert verloren hat, zeigen aktuelle Entwicklungen: Die Herausforderungen sind hausgemacht.

Dividende trotz roter Zahlen

Eigentlich sollte die heute wirksame Dividendenausschüttung von 0,06 US-Dollar pro Aktie ein positives Signal sein. Doch der Schein trügt: Das Unternehmen zahlt die Dividende trotz negativer Ausschüttungsquote von -42,11%. Ein gefährliches Spiel, das langfristig kaum nachhaltig sein dürfte.

Institutionelle Anleger ziehen Notbremse

Die großen Player am Markt reagieren bereits:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

  • SteelPeak Wealth LLC reduzierte seine Position um 3,1%
  • Robeco Schweiz AG verkaufte sogar 20,8% seiner Anteile

Zwar gibt es auch vereinzelte Käufer wie Intrepid Financial Planning, doch die Stimmung bleibt gespalten. Die Botschaft ist klar: Viele professionelle Investoren sehen Marvell auf absteigendem Ast.

KI-Chips als letzte Hoffnung?

Alles hängt nun am Erfolg der KI-Chip-Strategie. Analysten von JPMorgan sehen zwar Potenzial im wachsenden Markt für kundenspezifische Halbleiter, doch der Wettbewerb mit Branchenriesen wird hart. Die erhöhte Prognose für den Data-Center-Markt gibt etwas Hoffnung – aber reicht das, um den Abwärtstrend zu durchbrechen?

Die Aktie kämpft weiter mit dem Abwärtstrend und notiert aktuell bei 61,76 Euro. Die entscheidende Frage: Kann Marvell mit seinen KI-Chips das Ruder noch herumreißen – oder ist der Absturz erst der Anfang?

Anzeige

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...