Marvell Aktie: KI-Durchbruch gelungen?

Der Halbleiter-Spezialist Marvell Technology sorgt diese Woche für Aufsehen: Erst kommt ein Kreditrating-Upgrade von S&P Global, dann bekräftigen Analysten ihre Kaufempfehlungen. Dahinter steckt mehr als nur gute Zahlen – Marvell hat sich radikal neu erfunden und setzt voll auf künstliche Intelligenz. Doch reicht das für nachhaltiges Wachstum?
S&P sieht Fortschritte bei Profitabilität
Am 6. Oktober stufte S&P Global das Kreditrating von Marvell auf 'BBB' hoch – ein Signal für die verbesserte Finanzlage des Unternehmens. Die Ratingagentur verwies auf gestiegene Umsätze und höhere Profitabilität als Hauptgründe für die Aufwertung.
Hinter dieser Entwicklung steckt Marvells strategische Neuausrichtung: Das Unternehmen hat sich von zyklischen Märkten abgewandt und konzentriert sich nun auf margenstärkere Bereiche wie Rechenzentren und KI-Infrastruktur. Bereits über 70 Prozent der Gesamterlöse im Geschäftsjahr 2025 stammten aus dem Rechenzentrumsbereich – ein deutlicher Beleg für den erfolgreichen Wandel.
Analysten bleiben optimistisch
UBS bestätigte am 13. Oktober seine Kaufempfehlung für die Marvell-Aktie. Die Investmentbank sieht das Unternehmen trotz der Volatilität im Halbleitersektor gut positioniert, um vom rasant wachsenden KI-Infrastrukturmarkt zu profitieren.
Die durchschnittlichen Kursziele der Analysten spiegeln diese Zuversicht wider: Bei einem Mittelwert von 88,76 Dollar reichen die Prognosen von 58,78 bis 128,10 Dollar pro Aktie. Die große Spanne verdeutlicht sowohl das Potenzial als auch die Unsicherheiten rund um die KI-Nachfrage.
Technologie-Showcase überzeugt Branche
Auf dem OCP Global Summit Mitte Oktober demonstrierte Marvell seine technologische Leistungsfähigkeit. Das Unternehmen präsentierte ein umfassendes Portfolio aus maßgeschneiderten Silizium-Plattformen, Hochgeschwindigkeits-Verbindungen und Netzwerk-Switches für KI-Infrastruktur der nächsten Generation.
Besonders im Fokus standen co-verpackte optische Systeme und 800G/1.6T-Kabel für KI-Anwendungen – Lösungen, die kritische Engpässe in KI-Rechenzentren beseitigen sollen. Marvell positioniert sich damit als Schlüsselpartner für den Ausbau großangelegter KI-Infrastrukturen.
Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...