Marvell Technology überrascht mit einem strategischen Schachzug, der die Weichen für die Zukunft stellen könnte. Eine Kooperation mit dem südkoreanischen KI-Chip-Spezialisten Rebellions Inc. soll maßgeschneiderte AI-Infrastrukturen schaffen – gezielt für den boomenden Markt staatlich unterstützter Cloud-Services in Asien und dem Nahen Osten. Doch kann dieser Deal den Aktienkurs weiter beflügeln?

Strategische Allianz mit Rebellions

Die Partnerschaft kombiniert die Stärken beider Unternehmen auf clevere Weise. Während Rebellions seine Expertise im KI-Chip-Design einbringt, steuert Marvell seine fortschrittlichen Packaging-Technologien, Hochgeschwindigkeits-Verbindungen und kundenspezifische Silizium-Plattformen bei.

Das Ziel: Komplette Rack-Level-Lösungen für KI-Inferenz-Workloads zu liefern. Damit surft Marvell auf einem wichtigen Trend. Der Markt wendet sich zunehmend von standardisierten GPU-Architekturen ab und hin zu spezialisierten, maßgeschneiderten ASICs für künstliche Intelligenz.

Rekordergebnisse als Rückenwind

Die jüngsten Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 untermauern Marvells starke Position. Mit einem Rekordumsatz von 1,895 Milliarden Dollar konnte das Unternehmen deutlich zulegen. Haupttreiber war das Rechenzentrum-Segment, das um 76 Prozent wuchs und mittlerweile drei Viertel des Gesamtumsatzes ausmacht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Besonders bemerkenswert: Marvell erwirtschaftete einen GAAP-Nettogewinn von 177,9 Millionen Dollar oder 0,20 Dollar je Aktie – eine beeindruckende Trendwende nach dem Verlust im Vorjahreszeitraum. Die GAAP-Bruttomarge verbesserte sich auf 50,3 Prozent.

Analysten bleiben optimistisch

Die Experten an der Wall Street zeigen sich überwiegend zuversichtlich. Während die meisten Analysten das Papier mit "Buy" oder "Strong Buy" bewerten, halten einige eine abwartende "Hold"-Position. Goldman Sachs etwa startete im Juli mit einem "Neutral"-Rating und einem Kursziel von 75 Dollar.

Institutionelle Investoren halten weiterhin rund 83,5 Prozent der Anteile – ein Zeichen für das Vertrauen der Großanleger in die Marvell-Story.

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...