Die Aktie von Marvell Technology steckt in einem spannenden Dilemma: Während Top-Manager ihre Anteile reduzieren, sprudeln die Umsätze im KI-Geschäft – und institutionelle Investoren stocken ihre Positionen auf. Wer hat recht?

Machtpoker im Führungsetage

Die jüngsten Transaktionen der Marvell-Spitzenmanager lassen aufhorchen. Executive Vice President Mark Casper verkaufte 3.000 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 72,35 Dollar und reduzierte seinen Bestand damit um satte 14,88%. Auch der Chief Accounting Officer und der COO trennten sich von Tausenden Anteilen. Solche Insider-Verkäufe werden von Märkten oft als mangelndes Vertrauen in die kurzfristigen Perspektiven gewertet.

KI-Turbo treibt Umsätze an

Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Im letzten Quartal übertraf Marvell die Erwartungen mit einem Gewinn je Aktie von 0,62 Dollar. Der Umsatz legte beachtliche 63,3% im Jahresvergleich zu – angetrieben vom Rekordwachstum der Data-Center-Sparte (+76%), die von der Nachfrage nach maßgeschneiderten KI-Lösungen profitiert.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Das Unternehmen positioniert sich geschickt im lukrativen Markt für KI-Chips in der Cloud-Computing-Branche. Für die nächste Generation seiner KI-Prozessoren setzt Marvell angeblich auf TSMCs fortschrittliche Sub-3-nm-Fertigungstechnologie.

Institutionelle Investoren setzen auf die Zukunft

Trotz der Insider-Verkäufe zeigen sich große Investoren überzeugt: Wedbush Securities erhöhte seine Position um 32,8%, während Skandinaviska Enskilda Banken seinen Bestand um 33,8% aufstockte – ein klares Votum für die langfristigen Aussichten des Unternehmens im Halbleiter- und KI-Sektor.

Die Aktie notiert derzeit deutlich unter ihrem Jahreshoch von 123,40 Euro, was einige Analysten als attraktiven Einstiegspunkt werten. Am 31. Juli wird zudem eine Quartalsdividende von 0,06 Dollar je Aktie fällig. Die Frage bleibt: Wissen die Insider etwas, was der Markt noch nicht sieht – oder unterschätzen sie das eigene KI-Potenzial?

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...