Die Marinomed Biotech AG hat Ende Februar 2025 einen bedeutenden strategischen Schritt vollzogen. Das österreichische biopharmazeutische Unternehmen finalisierte den Verkauf seiner Carragelose-Sparte an den französischen Pharmakonzern Unither Pharmaceuticals. Durch diesen Geschäftsabschluss fließen Marinomed zunächst 5 Millionen Euro zu, wobei die Gesamterlöse aus der Transaktion langfristig bis zu 20 Millionen Euro erreichen könnten. Der Aktienkurs reagierte positiv auf diese Entwicklung und verzeichnete am 28. Februar einen leichten Anstieg von 0,18 Prozent auf 13,70 Euro.


Fokus auf neue Wachstumsbereiche

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marinomed Biotech?


Mit dem Verkauf des Carragelose-Geschäfts richtet Marinomed seinen strategischen Fokus neu aus. Die Transaktion stellt einen Wendepunkt für das Unternehmen dar, das ursprünglich 2006 als Ausgründung der Veterinärmedizinischen Universität Wien gegründet wurde. Marinomed kann nun verstärkt in seine innovative Marinosolv-Technologieplattform investieren, die die Wirksamkeit schwer löslicher Pharmazeutika verbessert und vielversprechende Entwicklungsmöglichkeiten bietet.


Marinomed Biotech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marinomed Biotech-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Marinomed Biotech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marinomed Biotech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marinomed Biotech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...