Nach einer heftigen Talfahrt könnte für den Seltenen-Erden-Produzenten Lynas endlich die Trendwende bevorstehen. Während die Aktie in den letzten Wochen deutlich an Boden verloren hat, sieht eine große Investmentbank jetzt wieder klare Kaufargumente - und das trotz geopolitischer Entspannung zwischen den Großmächten.

Macquarie schlägt Alarm: 19% Upside!

Die australische Macquarie Group hat Lynas heute überraschend von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft und setzt ein Kursziel von 17,00 Australischen Dollar. Das entspricht einem potenziellen Aufwärtspotenzial von satten 19 Prozent vom aktuellen Niveau.

Was macht die Aufwertung besonders bemerkenswert? Sie kommt genau zu einem Zeitpunkt, als viele Anleger bereits das Schlimmste für den Seltenen-Erden-Sektor befürchteten. Nach dem jüngsten Handelsabkommen zwischen den USA und China, das chinesische Importzölle senkt und Exportkontrollen für Seltene Erden um ein Jahr verschiebt, hatte die Branche deutlich unter Druck gestanden.

Fundamentaldaten bleiben stark

Doch Macquarie sieht in der aktuellen Schwäche eine klare Kaufchance. Die Analysten betonen: "LYC still has pants on when the tide goes out" - ein australisches Sprichwort, das die robuste Marktposition des Unternehmens unterstreicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?

Trotz geopolitischer Entspannung rechnet die Bank mit einem weiterhin angespannten Markt für Neodym-Praseodym (NdPr), den wertvollsten Seltenen Erden. Lynas erwartet für das vierte Quartal 2025 eine stabilisierte Produktion, während die Nachfrage nach unabhängigen Lieferketten unvermindert hoch bleibt.

Expansion trotz Krise

Das Unternehmen treibt seine Expansion konsequent voran. Erst Ende Oktober kündigte Lynas eine neue 180-Millionen-Dollar-Anlage zur Trennung seltener Erden in Malaysia an, die jährlich bis zu 5.000 Tonnen verarbeiten kann.

Im ersten Quartal 2025 verbuchte Lynas zudem einen Umsatzsprung von 66 Prozent auf 200,2 Millionen Australische Dollar - auch wenn dies leicht unter den Erwartungen lag. Die Produktionszahlen bleiben solid mit 2.969 Tonnen NdPr in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025.

Kann Lynas seine einzigartige Position als größter Seltenen-Erden-Produzent außerhalb Chinas nutzen, um von der anhaltenden Nachfrage nach kritischen Mineralien zu profitieren? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Optimismus der Analysten berechtigt ist.

Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...