Der seltene Erden-Gigant Lynas Rare Earths holt mit Kathleen Bozanic eine erfahrene Finanzexpertin an Bord. Die Ernennung zur unabhängigen Direktorin erfolgt in einer Phase außergewöhnlicher Kursperformance - die Aktie legte 2025 bereits 232% zu und erreichte im Oktober mit 21,96 AUD ein 52-Wochen-Hoch.

Strategische Verstärkung für Wachstumskurs

Bozanic bringt über 30 Jahre Erfahrung aus dem Rohstoffsektor mit, zuvor bei IGO Limited als CFO und in leitenden Positionen bei Deloitte und Atlas Iron. "Ihre Expertise wird Lynas in der nächsten Wachstumsphase wertvolle Dienste leisten", betont Board-Chef John Humphrey. Die Berufung unterstreicht den Fokus auf die "Towards 2030"-Strategie, für die solide Finanzsteuerung entscheidend ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?

Die Aktionäre können über Bozanics Wahl auf der Hauptversammlung am 26. November abstimmen. Der Schritt festigt die Corporate Governance in einer entscheidenden Expansionsphase.

Rekordjagd mit klarem Trend

Von 6,43 AUD Ende 2024 auf aktuelle 21,64 AUD - das entspricht einem Plus von 236%. Die Marktkapitalisierung kletterte auf rund 21,8 Milliarden AUD, was Lynas zum wertvollsten seltenen Erden-Produzenten Australiens macht.

Der jüngste Deal mit Noveon Magnetics im Oktober befeuerte die Rally zusätzlich. Die Partnerschaft zielt auf den Ausbau der Magneten-Lieferkette ab und treibt die vertikale Integration voran.

Towards 2030: Die nächste Stufe

Nach Abschluss der "Lynas 2025"-Strategie konzentriert sich das Unternehmen jetzt auf zwei Kernbereiche: Optimierung der bestehenden Kapitalinvestitionen und Geschäftserweiterung durch Ressourcenausbau sowie Kapazitätssteigerung in der Weiterverarbeitung.

Kann Lynas seine Führungsposition in nicht-chinesischen Lieferketten weiter ausbauen? Die geopolitische Lage spielt dem Unternehmen perfekt in die Karten, da Weststaaten ihre Abhängigkeit von China reduzieren wollen.

Trotz gestiegener Umsätze von 556,5 Millionen AUD im FY2025 sank der Nettogewinn auf 8,0 Millionen AUD - hauptsächlich wegen höherer Betriebskosten durch Expansionen. Mit 166,5 Millionen AUD Bargeld bleibt die Bilanz jedoch solide.

Die seltenen Erden-Branche profitiert von starkem Rückenwind durch Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und Verteidigungsanwendungen. Lynas scheint optimal positioniert, um von diesen Megatrends zu profitieren - die jüngste Board-Ergänzung unterstreicht die Ambitionen für die kommende Wachstumsdekade.

Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...