LVMH Aktie: Rückzug aus China schockt Anleger
Erst ein Jahr ist es her, da eröffnete Louis Vuitton mit großem Tamtam seine erste Schokoladen-Boutique in Shanghai. Jetzt ist die Luxus-Filiale bereits wieder Geschichte. Was zunächst wie eine unbedeutende Geschäftsentscheidung erscheint, entpuppt sich für LVMH-Anleger als beunruhigendes Warnsignal. Denn der hastige Rückzug aus dem prestigeträchtigen Standort offenbart die dramatische Verschlechterung der Konsumstimmung im wichtigsten Wachstumsmarkt des Luxuskonzerns.
Symbolischer Schlag für die China-Strategie
Die offizielle Begründung - "erfolgreicher Abschluss des operativen Zyklus" - kann nicht darüber hinwegtäuschen, was Marktbeobachter längst erkannt haben. Die Schließung des "Le Chocolat"-Stores nach nur einem Jahr ist ein Eingeständnis des schwächelnden Luxuskonsums im Reich der Mitte. Ausgerechnet in Shanghai, der Metropole des chinesischen Luxussegments, muss der französische Konzern nun kleinere Brötchen backen.
Warum wiegt dieser vermeintliche Nebenschauplatz so schwer? Shanghai galt als Testballon für innovative Luxus-Erlebnisse, mit denen LVMH neue Kundenschichten erschließen wollte. Der vorzeitige Rückzug sendet ein fatales Signal an die Anleger.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








