Die Aktie des Luxuskonzerns LVMH verzeichnete gestern einen beeindruckenden Kurssprung von bis zu 3,6 Prozent. Auslöser war ein Upgrade der Investmentbank Morgan Stanley, die das Rating von "Equalweight" auf "Overweight" anhob. Der Grund: Eine kreative Renaissance bei den wichtigsten Marken des französischen Konzerns.

Morgan Stanley sieht "wichtige grüne Triebe"

Die Analysten identifizierten eine "frische kreative Richtung" bei den großen Modehäusern Dior und Celine, die bereits starke Reaktionen in der Branche hervorgerufen hat. Besonders spannend: Morgan Stanley erwartet auch bei Fendi eine neue kreative Leitung, die "dringend benötigte Frische" in die Marke bringen soll.

Diese potenzielle Wiederbelebung mehrerer Top-Marken gilt als Wendepunkt für LVMH, das sich zuletzt stark auf die Performance von Louis Vuitton stützen musste. Die Bank sieht darin einen "kreativen Versorgungsschock" - mehr neue Kreativdirektoren debütieren gleichzeitig als in den letzten 30 Jahren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?

Sektor-Rally erfasst gesamte Luxusbranche

Der Optimismus blieb nicht auf LVMH beschränkt. Der gesamte europäische Luxusindex stieg, auch Konkurrent Kering verzeichnete deutliche Kursgewinne. Diese sektorweite Rallye unterstreicht die wiederkehrende Investorenbegeisterung für Luxusaktien.

Hintergrund ist ein wahrgenommener Stilwandel: Weg vom Minimalismus hin zu farbenfrohen, "maximalistischen" Designs. Diese Entwicklung könnte höhere Verkaufsvolumen ankurbeln - ein willkommener Schub für eine Branche, die zuletzt unter schwächerer China-Nachfrage und US-Zöllen litt.

Umsätze erst 2026 spürbar?

Morgan Stanley dämpft jedoch übertriebene Erwartungen: Die vollen Auswirkungen der neuen Kollektionen werden erst spürbar, wenn sie im Januar 2026 in die Läden kommen. Dennoch steigt durch die kreative Dynamik die Wahrscheinlichkeit einer schrittweisen Erholung zum Jahreswechsel.

Der nächste wichtige Termin steht bereits fest: Am 13. Oktober veröffentlicht LVMH die Umsatzzahlen für das dritte Quartal 2025. Diese werden zeigen, ob die kreative Wende bereits erste messbare Erfolge bringt.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...