LVMH Aktie: Kommt die Trendwende beim Luxusriesen?

Nach monatelangem Abwärtstrend keimt beim weltgrößten Luxusgüterkonzern wieder Hoffnung auf. Gleich mehrere Investmentbanken sehen erste Anzeichen für eine Erholung in den Schlüsselmärkten China und USA. Doch ist dieser Optimismus berechtigt oder nur ein Strohfeuer in schwierigen Zeiten?
Analysten schwenken auf Bullenkurs
Eine ganze Reihe von Finanzhäusern positioniert sich derzeit positiv für LVMH. Die kanadische RBC Bank bekräftigte ihr "Outperform"-Rating und verwies auf verbesserte Wachstumsaussichten für das dritte Quartal. Auch die US-Analysefirma Bernstein Research hält an ihrer positiven Einschätzung fest, trotz gewisser Schwächen im Kosmetiksegment auf dem chinesischen Markt.
Den vielleicht bedeutendsten Impuls lieferte jedoch HSBC mit einem Rating-Upgrade von "Hold" auf "Buy" Anfang September. Die Bank begründete ihren Schritt mit ersten Anzeichen einer Nachfrageerholung in beiden Schlüsselmärkten – ein Signal, das offenbar nachhaltig wirkt.
Herausforderungen bleiben bestehen
Dennoch sollte der jüngste Optimismus nicht über anhaltende Risiken hinwegtäuschen. LVMH kämpfte in diesem Jahr mit einer ungleichmäßigen Konjunkturerholung in China und nachlassender Nachfrage in den USA. Hinzu kamen regulatorische Herausforderungen, darunter eine Datenschutzstrafe für die Dior-Tochter in China, die Bedenken hinsichtlich des Geschäftsumfelds in der Region schürten.
Die entscheidende Frage lautet nun: Können die jüngsten positiven Signale den Abwärtstrend tatsächlich umkehren? Die Antwort darauf könnte bereits im Oktober kommen, wenn LVMH seine Umsatzzahlen für das dritte Quartal vorlegt. Diese werden zeigen, ob die optimistischen Prognosen der Analysten sich in konkreten Zahlen materialisieren.
Technisches Bild zeigt erste Hoffnungsschimmer
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie an einem wichtigen Wendepunkt. Derzeit notiert sie knapp über ihrem 20-Tage-Durchschnitt, was auf kurzfristig steigende Kurse hindeuten könnte. Die nächsten entscheidenden Hürden liegen bei rund 505 Euro (50-Tage-Linie) und bei 520 Euro.
Sollte es LVMH gelingen, diese Widerstandsmarken nachhaltig zu überwinden, könnte dies den Beginn einer echten Trendwende markieren. Bis dahin bleibt die Erholung jedoch fragil – und abhängig von der tatsächlichen Nachfrage in den wichtigsten Absatzmärkten.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...