LVMH Aktie: Comeback-Explosion!

Der Luxusgigant LVMH feiert sein erstes Wachstumssignal in diesem Jahr - und die Märkte reagieren mit einem historischen Kurssprung. Nach monatelanger Stagnation zeigt der französische Konzern mit einem überraschenden Umsatzplus im dritten Quartal, dass die Talsohle im Luxuszyklus erreicht sein könnte. Doch kann der Momentum anhalten?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache
Mit 18,28 Milliarden Euro Umsatz im dritten Quartal übertraf LVMH die Erwartungen der Analysten deutlich. Das organische Wachstum von 1% markiert eine klare Trendwende nach drei schwächeren Quartalen. Besonders beeindruckend:
- Fashion & Leather Goods als Wachstumstreiber: Die Flaggschiff-Sparte mit Louis Vuitton und Christian Dior zeigte sich resilient und konnte nach schwächeren ersten Quartalen wieder Fahrt aufnehmen
- Asien-Erholung: China verzeichnete ein Umsatzplus von 2% nach einem Rückgang von 9% in der ersten Jahreshälfte
- Stabile Kernmärkte: Europa und USA zeigten solide lokale Nachfrage, trotz rückläufiger Tourismuseinnahmen
Markt reagiert mit historischem Kurssprung
Die Botschaft kam an: Bis zu 14% legte die Aktie am Mittwoch zu - der stärkste Tagesgewinn seit fast 25 Jahren. Dieser Kurssprung katapultierte den Titel auf den höchsten Stand seit mehreren Monaten und löste eine Rallye im gesamten Luxussektor aus.
Kann dieser Schwung die Aktie zurück zu alten Höhen führen? Noch immer notiert sie rund 21% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 757 Euro, hat aber in den letzten 30 Tagen bereits 17% zugelegt.
Die große Frage: Trendwende oder Strohfeuer?
Analysten interpretieren die Zahlen als mögliche Bodenbildung im Luxuszyklus. Die Erholung in Asien und die Stabilisierung der Kernmärkte geben Anlass zur Hoffnung. Doch LVMH warnt weiterhin vor einem "unsicheren wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld".
Die nächsten Katalysator stehen bereits fest: Das Weihnachtsgeschäft wird entscheidend für die Q4-Performance, bevor Ende Januar 2026 die Jahresergebnisse folgen. Zudem kursieren Berichte über eine mögliche Beteiligung an der Armani-Gruppe, die das Wachstumsprofil zusätzlich stärken könnte.
Nach dem historischen Kurssprung steht fest: LVMH hat dem Luxussektor neues Leben eingehaucht. Jetzt muss der Konzern beweisen, dass es sich nicht nur um ein Strohfeuer handelt.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...