LVMH Aktie: China-Hoffnung oder Strohfeuer?

Der Luxusriese setzt auf Make-up und chinesische Konsumenten, während Analysten zwischen Vorsicht und Optimismus schwanken. Eine neue Studie sorgt für Diskussionen – doch reicht das für eine echte Trendwende?
China-Comeback: Analysten zeigen sich vorsichtig optimistisch
Bernstein Research hält an seiner "Outperform"-Bewertung für LVMH fest und bestätigt das Kursziel von 600 Euro. Der Grund: positive Signale aus dem chinesischen Luxussegment. Die Studie des US-Analysehauses zeigt vielversprechende Konsumtrends im oberen Preissegment – allerdings warnen die Experten vor zu frühem Jubel.
Für eine endgültige Trendwende sei es noch zu früh, so das ernüchternde Fazit. Diese Einschätzung trifft den Kern der aktuellen Herausforderungen: LVMH kämpfte im ersten Halbjahr 2025 mit nachlassender US-Nachfrage und einer ungleichmäßigen Erholung in China.
Warum China alles entscheidet
Die Bedeutung des chinesischen Marktes für LVMH kann kaum überschätzt werden. Bereits eine moderate Erholung könnte signifikante Auswirkungen haben. Das erkannten auch andere Häuser:
- Oddo BHF hob zuvor das Kursziel an - ebenfalls mit Verweis auf China-Erwartungen
- HSBC stufte von "Hold" auf "Buy" hoch und verwies auf Stabilisierungstendenzen in China und den USA
Doch wie nachhaltig sind diese Hoffnungen? Die kommenden Quartalszahlen im Oktober werden zum entscheidenden Lackmustest.
Beauty-Offensive: Der Lippenstift-Trick
Während die Märkte schwächeln, setzt LVMH auf eine clevere Strategie: Mit einer eigenen Make-up-Linie von Louis Vuitton stößt der Konzern gezielt in den Beauty-Sektor vor. Das Ziel ist klar – jüngere Zielgruppen wie die Gen Z erschließen.
Der Plan folgt dem bewährten "Lippenstifteffekt": In unsicheren Zeiten greifen Konsumenten eher zu kleineren Luxusartikeln statt zu teuren Handtaschen. Über niedrigere Preiskategorien will LVMH neue Kundensegmente erreichen und die Marke stärker im Alltag verankern.
Entscheidender Herbst steht bevor
Die zentrale Frage bleibt: Können Make-up-Strategien und chinesische Kauflust die strukturellen Herausforderungen lösen? Mit einem Kurs von 488 Euro bewegt sich die Aktie weiterhin deutlich unter dem Analystenziel von 600 Euro.
Die Oktober-Zahlen werden zeigen, ob LVMH tatsächlich die Kurve bekommt – oder ob die aktuellen Hoffnungen nur ein Strohfeuer bleiben.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...