Heute kämpft die LVMH-Aktie mit massiven Absatzproblemen und Gewinneinbrüchen. Der Luxusgigant steckt mitten in einer deutlichen Konsumflaute, besonders in Schlüsselmärkten wie China.

Verkaufsrückgang beschleunigt sich

Die entscheidende Mode- und Lederwarensparte mit Top-Marken wie Louis Vuitton und Dior verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen organischen Umsatzrückgang von 9%. Das ist deutlich schlimmer als das Minus von 5% aus dem Vorquartal und signalisiert ernste Probleme für den gesamten Luxussektor.

Für das erste Halbjahr 2025 erreichte der Konzern einen Umsatz von 39,8 Milliarden Euro bei einem Betriebsergebnis von 9 Milliarden Euro. Der Gewinnrutsch von 15% auf 9,01 Milliarden Euro spiegelt die Zurückhaltung wohlhabender Käufer in den USA und China wider, die angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten ihre Ausgaben kürzen.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...