Lufthansa Aktie: Tarifstreit eskaliert!

Die Lufthansa steht vor einem neuen Konflikt mit ihren Beschäftigten. Nach dem Scheitern der Verhandlungen mit der Kabinengewerkschaft UFO droht der Airline-Riese nun auf mehreren Fronten Ärger – und das ausgerechnet mitten in einem kostspieligen Umbau.
Die Gespräche zwischen UFO und dem Konzernmanagement über eine Gesamtlösung für das Kabinenpersonal sind am Dienstag endgültig gescheitert. Betroffen sind die Crews von Lufthansa, Cityline, City Airlines und Discover Airlines. Der Vorwurf der Gewerkschaft wiegt schwer: "destruktive Verweigerungshaltung" und Blockadepolitik.
Gewerkschaft wirft schwere Geschütze auf
UFO-Verhandlungsführer Harry Jaeger ließ kein gutes Haar an der Konzernführung. Über Monate habe man Lösungen gesucht, erlebt habe man jedoch "Blockade, Terminverschleppung und Drohungen". Besonders brisant: Die Lufthansa fordere Produktivitätssteigerungen von über 20 Prozent – bei gleichzeitiger Aufgabe sozialer Standards.
Hintergrund ist das Turnaround-Programm für die angeschlagene Kernmarke. Kurzstreckenflüge sollen zu kostengünstigeren Tochtergesellschaften verlagert werden, während vom Kabinenpersonal der Hauptmarke massive Einsparungen verlangt werden.
Doppelter Ärger: Auch Piloten stimmen über Streik ab
Doch damit nicht genug. Bereits seit Freitag läuft eine Urabstimmung der Pilotengewerkschaft VC über mögliche Streiks. 4.800 Piloten der Kerngesellschaft und der Frachttochter Cargo können bis zum 30. September über Arbeitskampfmaßnahmen abstimmen. Streitpunkt sind höhere Arbeitgeberbeiträge zu den Rentenfonds.
Die Aktie reagierte prompt: Via Xetra fiel der Kurs zeitweise um 0,27 Prozent auf 7,42 Euro. Kein Wunder – Streiks sind Gift für jede Airline, besonders in der entscheidenden Herbstsaison.
Neuer Aufsichtsratschef soll 2026 übernehmen
Immerhin eine positive Nachricht: Die Lufthansa hat einen Nachfolger für Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley gefunden. Der ehemalige Eon-Chef Johannes Teyssen soll 2026 das Ruder übernehmen. Nach 13 Jahren, davon acht als Vorsitzender, scheidet Kley regulär aus. Ursprünglich war Ex-Airbus-Chef Tom Enders als Nachfolger gehandelt worden – dieser hatte sein Mandat jedoch überraschend niedergelegt.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Airline ihre Tarifkonflikte in den Griff bekommt oder ob der ohnehin schwierige Umbau zusätzlich durch Streiks belastet wird.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...