Lufthansa Aktie: Rebranding-Kampagne betrachtet

Die Lufthansa steht vor einem rätselhaften Quartal: Während Analysten für das zweite Quartal einen Umsatzsprung von über 7 Prozent erwarten, bleibt der Gewinn praktisch unverändert. Was steckt hinter dieser paradoxen Prognose, die zeigt, dass mehr Umsatz nicht automatisch mehr Profit bedeutet?
Stagnation trotz Wachstum – die Zahlen im Detail
Die Prognosen der Analysten zeichnen ein widersprüchliches Bild: Während der Umsatz voraussichtlich von 10,01 auf 10,75 Milliarden Euro klettert, soll der Gewinn je Aktie nahezu stagnieren. Bei einem erwarteten Earnings per Share von 0,391 Euro würde das Ergebnis praktisch auf Vorjahresniveau verharren.
Diese Diskrepanz zwischen Umsatz- und Gewinnentwicklung deutet auf steigende Kostenbelastungen hin. Offenbar frisst die Inflation bei Kerosin, Personal und anderen Betriebskosten einen Großteil der zusätzlichen Erlöse auf.
Die wichtigsten Prognosen auf einen Blick:
- Umsatz Q2: 10,75 Mrd. Euro (Vorjahr: 10,01 Mrd. Euro)
- Gewinn je Aktie: 0,391 Euro (Vorjahr: 0,390 Euro)
- Umsatzwachstum: +7,39 Prozent
- Bilanztermin: 31. Juli 2025
Gesamtjahr unter Druck
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?
Noch deutlicher wird das Dilemma beim Blick auf die Jahresprognosen. Hier erwarten 16 Analysten sogar einen Gewinnrückgang auf 1,05 Euro je Aktie – ein Minus gegenüber den 1,15 Euro des Vorjahres. Gleichzeitig soll der Jahresumsatz auf fast 40 Milliarden Euro steigen.
Diese Entwicklung zeigt: Die Lufthansa kämpft trotz der anhaltend hohen Reiselust mit strukturellen Herausforderungen. Die Airline kann zwar mehr Tickets verkaufen, aber die Profitabilität leidet unter dem Kostendruck.
Entscheidende Weichenstellung Ende Juli
Die Quartalszahlen am 31. Juli werden zeigen, ob die Lufthansa ihre Ertragskraft trotz des schwierigen Umfelds stabilisieren kann. Für Anleger steht die Frage im Raum: Ist das Unternehmen stark genug, um langfristig von der Reise-Erholung zu profitieren, oder wird es ein Opfer der steigenden Kosten?
Mit einem aktuellen Kurs von 7,41 Euro und einem Jahresplus von über 20 Prozent haben die Papiere bereits einiges an Optimismus eingepreist. Die kommenden Zahlen werden zeigen, ob dieser gerechtfertigt ist.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...