Der US-Rüstungsriese Lockheed Martin dreht richtig auf. Neue Milliardenaufträge, überraschend starke Quartalszahlen und eine steigende Dividende – die Börse reagiert euphorisch. Doch was steckt konkret hinter diesem Momentum? Und wie nachhaltig ist der aktuelle Aufschwung wirklich?

Pentagon öffnet den Geldhahn

Das US-Verteidigungsministerium hat Lockheed Martin einen zusätzlichen Auftrag über 453,9 Millionen Dollar für das Mk21A-Reentry-Vehicle-Programm erteilt. Diese Vertragsaufstockung unterstreicht die strategische Bedeutung des Konzerns für die amerikanische Verteidigungsarchitektur – und zeigt, dass die Auftragsbücher prall gefüllt bleiben.

Parallel dazu sicherte sich Lockheed einen weiteren Deal über 84,7 Millionen Dollar für Produktionsunterstützung im Rahmen von Foreign Military Sales. Profiteure: Polen, die Niederlande, Finnland und Japan. Die internationale Nachfrage nach US-Rüstungstechnologie boomt – und Lockheed sitzt am längeren Hebel.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?

Zahlen schlagen Erwartungen deutlich

Die jüngsten Quartalsergebnisse liefern die finanzielle Untermauerung für den Kursanstieg. Mit einem Gewinn je Aktie von 6,95 Dollar übertraf der Konzern die Analystenprognose von 6,33 Dollar klar. Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich um 8,8 Prozent auf 18,61 Milliarden Dollar – auch hier lagen die Erwartungen bei nur 18,45 Milliarden.

Die Reaktion des Managements? Eine Dividendenerhöhung auf 3,45 Dollar je Aktie. Ein Signal, das Investoren als Zeichen finanzieller Stärke und Zuversicht werten.

KI-Offensive und F-35-Deal am Horizont

Strategisch positioniert sich Lockheed zunehmend als Technologieführer. Kurz vor der Dubai Airshow 2025 präsentierte der Konzern CommandIQ™ – eine KI-gestützte Kommando- und Kontrollplattform für moderne Gefechtsführung. Innovation als Wachstumstreiber.

Dazu kommen geopolitische Entwicklungen: Saudi-Arabien und weitere Golfstaaten zeigen wachsendes Interesse am F-35-Kampfjet, Lockheeds Flaggschiff-Produkt. Sollten diese Deals zustande kommen, winken Aufträge in Milliardenhöhe – ein langfristiger Kurstreiber, der die aktuelle Rally noch verstärken könnte.

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...