Lockheed Aktie: Positive Trendfortsetzung!
Während weltweit die geopolitischen Spannungen zunehmen, profitiert der US-Rüstungsriese Lockheed Martin direkt vom anhaltenden Aufrüstungswettlauf. Zwei neue Milliardenaufträge des Pentagon zeigen: Die Nachfrage nach High-Tech-Waffensystemen ist ungebrochen - und der Konzern sitzt am längeren Hebel.
Raketen-Milliarden vom Pentagon
Das US-Verteidigungsministerum hat diese Woche gleich zwei gewichtige Vertragserweiterungen bekannt gegeben. Der größte Posten: Eine Aufstockung um 454 Millionen Dollar für die Entwicklung der Mk21A-Wiedereintrittskörper - einem Schlüsselkomponent für das neue Interkontinentalraketensystem der US-Luftwaffe. Dieser Auftrag allein bringt den Gesamtwert auf stattliche 1,48 Milliarden Dollar und läuft bis 2032.
Doch damit nicht genug: Nur einen Tag später folgte ein weiterer Zuschlag über 85 Millionen Dollar für die Joint Air-to-Surface Standoff Missile (JASSM). Das Besondere: Hier geht es um Militärexporte an Verbündete wie Polen, Finnland und Japan - ein klares Signal, dass auch internationale Partner massiv aufrüsten.
Rekord-Auftragsbestand als Sicherheitsnetz
Was bedeutet diese Auftragsflut für Anleger? Lockheed Martin operiert bereits jetzt mit einem historischen Auftragsbestand von 179 Milliarden Dollar. Diese gewaltige Summe sichert dem Unternehmen Planungssicherheit für Jahre und macht es relativ unempfindlich gegen konjunkturelle Schwankungen.
Die jüngsten Vertragsänderungen passen perfekt in die aktuelle geopolitische Lage. Berichte über einen US-Militärausbau in der Karibik unterstreichen: Die weltweiten Rüstungsausgaben bleiben auf Rekordniveau. Kein Wunder also, dass der Konzern erst im Oktober seine Prognosen für 2025 nach oben korrigierte.
Dividende steigt - Aktie gewinnt an Fahrt
Anleger honorierten die Nachrichten umgehend: Die Aktie legte am Freitag spürbar zu und schloss im Plus. Noch befindet sich die Aktie zwar deutlich unter ihrem Jahreshoch, doch die jüngste Entwicklung könnte der Beginn einer Trendwende sein.
Zusätzlichen Schub verleiht die jüngst erhöhte Quartalsdividende von 3,45 Dollar pro Aktie, die Ende Dezember ausgezahlt wird. Die entscheidende Frage für Investoren: Kann Lockheed Martin den positiven Impuls nutzen, um die seit Monaten anhaltende Seitwärtsbewegung endgültig zu durchbrechen? Die nächsten Quartalszahlen im Januar werden hierfür erste Antworten liefern.
Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








