Die Aktie des italienischen Rüstungs- und Luftfahrtkonzerns Leonardo sticht heute als klarer Gewinner im FTSE MIB hervor. Während europäische Märkte insgesamt von der positiven Stimmung in den USA profitieren, zeigt der Verteidigungssektor besondere Dynamik – und Leonardo zieht kräftig an.

Rückenwind für Rüstungswerte

Der Aufschwung von Leonardo findet nicht im luftleeren Raum statt. Der gesamte europäische Verteidigungssektor erlebt derzeit eine Belebung, angetrieben durch geopolitische Spannungen und starke Quartalszahlen von Mitbewerbern. So konnte etwa der schwedische Rüstungskonzern Saab jüngst mit überzeugenden Ergebnissen überraschen – ein Signal, das offenbar auch die Investoren von Leonardo optimistisch stimmt.

Hinzu kommt der jüngste Beschluss der EU zu neuen Sanktionen gegen Russland, der die strategische Bedeutung europäischer Rüstungsunternehmen erneut unterstreicht. In diesem Umfeld profiliert sich Leonardo als einer der Hauptnutznießer der aktuellen Marktstimmung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?

Technisches Bild zeigt Erholung

Aus charttechnischer Sicht deutet sich eine mögliche Trendwende an:

  • Die Abwärtsdynamik der letzten Wochen scheint nachzulassen
  • Ein kurzfristiges Korrekturziel von 50,43 Euro rückt in Reichweite
  • Die unmittelbare Hürde bei 49,23 Euro wurde heute bereits getestet

Die Aktie zeigt damit nicht nur im Vergleich zum FTSE MIB eine überdurchschnittliche Performance, sondern positioniert sich auch technisch für weitere Gewinne. Ob die positive Eröffnung den ganzen Tag hält, bleibt zwar abzuwarten – doch die Zeichen stehen derzeit auf Aufschwung.

Anzeige

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...