Leonardo Aktie: Nervenprobe steht bevor!
Der italienische Rüstungs- und Luft- und Raumfahrtkonzern Leonardo hat am vergangenen Freitag einen wichtigen strategischen Schachzug abgeschlossen – den Teilverkauf seiner Beteiligung am Raumfahrt-Spezialisten Avio. Doch was Investoren jetzt wirklich beschäftigt, ist etwas anderes: Am Mittwoch stehen die Q3-Zahlen an. Nach einem starken ersten Halbjahr mit zweistelligem Wachstum bei Umsatz und Aufträgen haben die Italiener die Messlatte hoch gelegt. Kann Leonardo die Erwartungen erfüllen?
Strategischer Verkauf bringt frisches Kapital
Leonardo vollendete am 31. Oktober den Verkauf von rund 2,6 Millionen Avio-Aktien über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren an institutionelle Investoren. Der Platzierungspreis lag bei 37,50 Euro je Aktie, was etwa 9,4 Prozent des Avio-Grundkapitals entspricht.
Trotz des Teilverkaufs bleibt Leonardo mit rund 19 Prozent weiterhin Hauptaktionär von Avio. Das Unternehmen hat sich zudem zu einer 90-tägigen Sperrfrist für die verbleibenden Anteile verpflichtet – ein übliches Vorgehen bei solchen Platzierungen.
Der Großteil der Verkaufserlöse soll strategisch eingesetzt werden: Leonardo plant, seine Optionsrechte im Rahmen von Avios angekündigter 400-Millionen-Euro-Kapitalerhöhung vollständig auszuüben.
Q3-Zahlen als echter Lackmustest
Die Börse reagierte verhalten auf den Avio-Deal. Viel wichtiger für die weitere Kursentwicklung werden die Quartalszahlen am kommenden Mittwoch sein. Leonardo hatte im ersten Halbjahr 2025 mit zweistelligen Zuwächsen bei Umsätzen und Aufträgen überzeugt und daraufhin die Jahresprognose für neue Aufträge und den freien operativen Cashflow angehoben.
Diese positive Entwicklung hat die Erwartungen entsprechend hoch geschraubt. Analysten und Investoren werden die Q3-Ergebnisse genau unter die Lupe nehmen – besonders in den Kernbereichen Hubschrauber sowie Verteidigungs-Elektronik und Sicherheitstechnik.
Nach dem stabilen Wochenschluss could sich die Volatilität vor der Zahlenvorlage erhöhen. Die Frage ist: Kann Leonardo den eingeschlagenen Wachstumskurs bestätigen oder droht eine Enttäuschung?
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








