Leonardo Aktie: Gesundes Wachstumsperspektiven!

Ein italienischer Luft- und Raumfahrtkonzern steht vor der größten Schadenersatzklage der englischen Geschichte – und dennoch feiert seine Aktie ein kleines Comeback. Leonardo kämpft mit einer 2,15 Milliarden Pfund schweren Klage wegen eines fatalen Hubschrauberabsturzes, doch die Börse scheint andere Prioritäten zu setzen. Wie passt das zusammen?
JPMorgan sieht Potenzial trotz Gefahren
Der jüngste Kurssprung hat einen klaren Auslöser: JPMorgan hat das Kursziel für Leonardo deutlich angehoben und eine "Overweight"-Bewertung vergeben. Diese Analystenhochstufung wirkte wie ein Befreiungsschlag für die zuletzt schwächelnde Aktie. Die US-Investmentbank setzt trotz der rechtlichen Unsicherheiten auf das operative Geschäft des Konzerns.
Institutionelle Investoren folgen diesem Signal und kaufen wieder zu. Offenbar wiegen sie die solide Geschäftsentwicklung höher als die drohenden juristischen Risiken. Leonardo hatte zuletzt starkes Umsatzwachstum gemeldet – ein Fundament, das Vertrauen schafft.
Milliarden-Klage nach Hubschrauber-Tragödie
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Im Schatten der positiven Analystenstimmen lauert jedoch eine existenzielle Bedrohung. Die Klage geht auf den verheerenden Hubschrauberabsturz von Leicester im Jahr 2018 zurück, bei dem es Todesopfer gab. Der Untersuchungsbericht der britischen Luftfahrtbehörde AAIB identifizierte kritische Konstruktionsfehler am Heckrotorsystem der AW169-Maschine.
Mit 2,15 Milliarden Pfund handelt es sich um die größte Schadenersatzklage nach einem tödlichen Unfall in der englischen Rechtsgeschichte. Für Leonardo bedeutet das nicht nur ein enormes finanzielles, sondern auch ein massives Reputationsrisiko.
Marktrally trotz Milliardenrisiko?
Die Börse zeigt sich überraschend unbeeindruckt von der juristischen Zeitbombe. Anleger konzentrieren sich stattdessen auf die fundamentalen Stärken des Konzerns und positive Analystensignale. Diese selektive Wahrnehmung könnte jedoch trügerisch sein – sollte die Klage erfolgreich sein, würde das Leonardos Bilanz schwer belasten.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...