Der italienische Rüstungskonzern Leonardo schockte Anleger mit einer abrupten Kehrtwende. Nach einem fulminanten Anstieg am Vortag brach die Aktie wieder deutlich ein. Was steckt hinter diesem volatilen Auf und Ab?

Kurskorrektur nach gestrigen Höhenflügen

Noch einen Tag zuvor hatte Leonardo die Investoren mit einer spektakulären Finanzierungsrunde begeistert. Das Unternehmen verkündete die erfolgreiche Neuverhandlung einer ESG-konformen Kreditlinie über 1,8 Milliarden Euro – mit einer Überzeichnung von sage und schreibe 5 Milliarden Euro. Diese Nachricht katapultierte die Aktie um starke 2,7 Prozent nach oben.

Doch die Euphorie währte nur kurz. Der heutige Kursrutsch von 1,28 Prozent zeigt deutlich: Die Märkte bewerten die jüngsten Entwicklungen neu. Offenbar reichten die positiven Finanzierungsnachrichten nicht aus, um das Momentum zu halten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?

Strategische Allianz verpufft wirkungslos

Selbst vielversprechende Zukunftsperspektiven konnten den Abverkauf nicht stoppen. Berichten zufolge führt Leonardo Gespräche mit dem spanischen Technologieunternehmen Indra über eine strategische Partnerschaft. Ziel ist es, lukrative Aufträge im europäischen Cybersicherheits- und Cyberverteidigungssektor zu sichern.

Doch diese durchaus positive Nachricht verpuffte an der Börse praktisch wirkungslos. Die Anleger scheinen momentan eher auf kurzfristige Gewinnmitnahmen zu setzen, statt auf langfristige strategische Weichenstellungen zu vertrauen.

Technische Marken im Fokus

Das volatile Handelsumfeld spiegelt sich auch in den technischen Indikatoren wider. Die erste Unterstützung liegt bei 54,84 Euro, bei weiterem Abgabedruck könnte sogar die Marke von 54,20 Euro getestet werden. Nach oben hin scheiterte die Aktie bereits am Widerstand von 56,16 Euro.

Auffällig ist auch das reduzierte Handelsvolumen: Mit 2,27 Millionen gehandelten Aktien lag der Umsatz deutlich unter dem 30-Tage-Durchschnitt von 3,07 Millionen. Das deutet auf eine gewisse Zurückhaltung der Marktteilnehmer hin – ein weiteres Zeichen für die anhaltende Unsicherheit.

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...