KORREKTUR: Porsche SE will nach Riesenverlust weniger Dividende zahlen
(Berichtigung: Die Meldung wird neu gefasst, weil sich die Gewinnprognose für 2025 auf eine um Wertberichtigungen bereinigte Kennzahl bezieht. Der erste Absatz wurde durchgängig umformuliert. Im 2. Absatz wurde im 1. Satz ergänzt, dass es sich im Ausblick um eine bereinigte Gewinnkennzahl handelt.)
STUTTGART (dpa-AFX) - Die Holding Porsche SE
2025 strebt das Management um Vorstandschef Hans Dieter Pötsch ein
um Wertberichtigungen angepasstes Ergebnis nach Steuern von 2,4 bis
4,4 Milliarden Euro an. "Durch die fokussierte Umsetzung der starken
Programme in unseren Kernbeteiligungen sehen wir erhebliches
Wertsteigerungspotenzial", sagte Pötsch laut Mitteilung mit Verweis
auf die Spar- und Umbauprogramme bei Volkswagen
Die Nettoverschuldung soll sich 2025 auf zwischen 4,9 bis 5,4 Milliarden Euro belaufen, zum Ende 2024 sank sie wie bereits bekannt auf 5,2 Milliarden Euro. Die Holding hält die Stimmrechtsmehrheit am Volkswagen-Konzern und eine Sperrminorität am Sportwagenbauer Porsche AG, der mehrheitlich zum Volkswagen-Konzerngebilde gehört. Auf die Buchwerte ihrer beiden Hauptbeteiligungen musste die Porsche SE im vergangenen Jahr hohe Abschreibungen vornehmen, weil das Geschäft sich im Zuge der Branchenschwäche schlechter entwickelt als früher vorausgesehen./men/stk/mis
ISIN DE000PAH0038
AXC0151 2025-03-26/12:27
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
Porsche AG Vz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG Vz-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG Vz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG Vz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG Vz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...