Porsche Aktie: Ist die Luxus-Ära vorbei?

Die Porsche AG kämpft gegen die Schwerkraft – und verliert vorerst. Nach einem dramatischen Kurssturz und dem Erreichen neuer Tiefstände versucht der Sportwagenhersteller mit frischen Modellen den Turnaround. Doch die Charttechnik spricht eine andere Sprache. Hat der Luxus-Pionier seine besten Tage hinter sich?
Drei neue 911er sollen den Befreiungsschlag bringen
Porsche setzt auf altbewährte Strategien: Drei neue Allrad-Varianten des Kernmodells 911 sollen frische Kaufimpulse setzen. Die Rechnung scheint aufzugehen – zumindest auf dem Papier. Rund die Hälfte aller Kunden der S-Varianten entscheidet sich für Allradantrieb, womit die Schwaben auf eine erprobte Nachfrage treffen.
Die technischen Daten können sich sehen lassen:
- Carrera 4S Coupé und Cabriolet: Neuer 3,0-Liter-Biturbo mit 480 PS (+30 PS)
- Targa 4S: Ebenfalls mit der verstärkten Motorisierung
- Beschleunigung: 0-100 km/h in nur 3,3 Sekunden beim Coupé
Doch die Reaktion der Anleger bleibt verhalten. Können neue Modelle wirklich die fundamentalen Probleme lösen?
Charttechnik: Gefangen im Bärenmarkt
Die technische Analyse zeichnet ein ernüchterndes Bild. Der jüngste Anstieg entpuppt sich als rein technische Korrektur im intakten Abwärtstrend. Das schwache Handelsvolumen während der Erholung zeigt: Die Marktteilnehmer bleiben skeptisch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?
Entscheidende Widerstandsmarken konnten bisher nicht geknackt werden. Erst ein nachhaltiger Sprung über die 44-Euro-Marke könnte ein erstes schwaches Hoffnungszeichen senden. Bis dahin bleibt die Aktie klar im Bärenmarkt gefangen.
Die wichtigsten technischen Fakten:
- Kurs notiert weiterhin unter wichtigen gleitenden Durchschnitten
- Einzige nennenswerte Unterstützung bei rund 39 Euro
- Aktuelle Bewegung hat Charakter einer Bärenflagge
- Handelsvolumen signalisiert fehlendes Kaufinteresse
Dividende unter Druck: Stabilitätsanker wackelt
Besonders brisant: Die bisher als robust geltende Dividendenpolitik könnte ins Wanken geraten. Für 2025 wird bereits eine niedrigere Ausschüttung erwartet, was die Dividendenrendite spürbar senken würde.
Damit entfällt ein wichtiges Argument für viele auf Stabilität bedachte Investoren. Der Luxus-Sportwagenhersteller steht vor der Herausforderung, in einem volatilen Markt mit starker Konkurrenz zu bestehen – und die Anleger sind alles andere als überzeugt.
Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...