Kontron-Aktie: Keine Angst vor Zöllen!
Es gibt rund um US-Zölle derzeit viele Fragezeichen, doch nicht wenige Unternehmen zittern vor derartigen Werkzeugen und in manchen Fällen machen sich existenzielle Ängste breit. Der IoT-Anbieter Kontron allerdings tritt deutlich entspannter auf. Kürzlich teilte das Unternehmen mit, weiterhin von Handelszöllen befreit zu sein, welche die USA der EU im Rahmen einer Executive Order vom 31. Juli auferlegten.
Auch für die Zukunft sei man bestens aufgestellt, um Auswirkungen aktueller sowie zukünftiger Zölle abzufedern, ließ das Unternehmen in einer Pressenmitteilung verlauten. CEO Hannes Niederhauser sieht in der Ausgangslage sogar eine Stärkung für die eigene Wettbewersbfähigkeit dank einer stragetischen Präsent mit Tochtergesellschaften auf dem nordamerikanischen Kontintent.
Kontron erkennt Wachstumschancen
Vollkommen frei von Zollauswirkugnen ist Kontron nicht. Es wird von einem verbleibenden Anteil von 10 bis 15 Prozent gesprochen, was jedoch durch Verlagerungen und weitere Maßnahmen so weit wie möglich reduziert werden soll. Grundsätzlich erkennt das Unternehmen aus Linz weiterin Wachstumschancen in Amerika und will auf diesen auch weiterhin aufbauen.
Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kontron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








