Kann ein gesenktes Kursziel gleichzeitig eine Kaufgelegenheit signalisieren? Bei Jungheinrich scheint genau das der Fall zu sein. Trotz jüngster Prognosekürzungen und operativer Herausforderungen hält Bernstein Research am "Outperform"-Rating für den Intralogistik-Spezialisten fest – und sieht in den Kursverlusten der letzten Wochen sogar einen attraktiven Einstiegspunkt.

Widersprüchliche Signale: Ziel gesenkt, aber Kaufempfehlung bestätigt

Das US-Analysehaus hat sein Kursziel zwar von 45 auf 44 Euro nach unten korrigiert, betont jedoch das langfristige Potenzial des Unternehmens. Analyst Philippe Lorrain bewertet die jüngste Schwächephase der Aktie ausdrücklich als Chance. Diese Einschätzung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt:

  • Die Aktie liegt aktuell bei 33,22 €, weit unter dem neuen Ziel von 44 €
  • Seit dem 52-Wochen-Hoch im Juli verlor sie über 21%
  • Die Volatilität bleibt mit knapp 49% hoch

Transformation belastet – Wettbewerbsdruck steigt

Hinter der nervösen Marktstimmung stehen handfeste Herausforderungen. Erst am 8. August hatte Jungheinrich mit enttäuschenden Quartalszahlen und einer drastischen Prognosekorretur für einen Schock gesorgt. Zwei Hauptprobleme lasten auf dem Unternehmen:

Jungheinrich-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jungheinrich-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Jungheinrich-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jungheinrich-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Jungheinrich: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...