Der britische Elektrolyseur-Hersteller ITM Power hat mit seinem neuen ALPHA 50 Wasserstoffwerk einen Paukenschlag gesetzt. Die Aktie reagierte prompt mit einem Anstieg von 2,7% auf 80,14 Pence. Das Sheffield-Unternehmen präsentierte am 21. Oktober eine 50-Megawatt-Anlage für 50 Millionen Euro – und verspricht nichts weniger als einen "neuen globalen Standard" für die Branche.

CEO Dennis Schulz sieht den Launch als Zeitenwende: "Unsere 5MW-Anlage NEPTUNE V hat mittlere Projekte neu definiert. Jetzt ist es Zeit, die Umsetzung großer Projekte zu revolutionieren."

Technische Innovation trifft auf Kostenführerschaft

Das ALPHA 50 basiert auf ITM Powers bewährter Protonenaustauschenmembran-Technologie (PEM) in komplett vorgefertigter Bauweise. Die Anlage produziert hochreinen Wasserstoff bei 30 bar Druck – benötigt werden nur Leitungswasser und Strom. Besonders beeindruckend: Die Laständerung erfolgt binnen Sekunden.

Der Clou liegt im Preis. ITM Power behauptet, das 50-Millionen-Euro-System sei "substanziell wettbewerbsfähiger als jede vergleichbare Lösung" – unabhängig von Technologie oder Anbieter. Branchenexperten sehen darin einen direkten Angriff auf chinesische Alkaline-Maschinen im europäischen Markt.

Die modulare Bauweise ermöglicht einfache Konfiguration zu größeren Anlagen und weltweite Einsätze bei extremen Temperaturbedingungen. Integrierte Redundanz soll maximale Betriebszeit gewährleisten – ein kritischer Punkt bei der historisch problematischen Zuverlässigkeit großer Wasserstoffprojekte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?

Finanzielle Dynamik stützt Wachstumskurs

Die Produkteinführung erfolgt vor dem Hintergrund verbesserter Geschäftszahlen. ITM Power meldete für das Geschäftsjahr 2025 ein Umsatzwachstum von 58% auf 26 Millionen Pfund. Trotz anhaltender EBITDA-Verluste von 33 Millionen Pfund zeigt sich die kommerzielle Traktion.

Die Aktie hat sich über das vergangene Jahr spektakulär entwickelt – ein Plus von 94%. Anleger honorieren die Positionierung im expandierenden Wasserstoffmarkt. Jüngste Auftragserfolge stärken das Orderbuch:

  • Kapazitätsreservierung mit RWE über 150MW NEPTUNE V-Einheiten
  • Engineering-Auftrag für britisches Wasserstoff-Projekt mit mehreren NEPTUNE V-Anlagen

Wasserstoff-Sektor vor Industrialisierung?

Das ALPHA 50 adressiert zentrale Branchenschwächen: hohe Kosten und Projektrisiken bei der Skalierung. ITM Powers Fokus auf Standardisierung und Vorfertigung zielt direkt auf diese Schmerzpunkte.

Die Betonung der "Industrialisierung" der Wasserstoffproduktion trifft den Zeitgeist. Europäische Regierungen fördern Wasserstoff-Initiativen verstärkt, während Unternehmen in Schwerindustrie und Transport nach grünen Lösungen suchen.

Mit dem ALPHA 50 will ITM Power nun auch bei Großprojekten profitabel agieren. Das Produkt ergänzt die bestehende NEPTUNE V-Serie und schafft ein umfassendes Portfolio für verschiedene Marktsegmente.

Entscheidend wird die Umsetzung: Kann ITM Power große Anlagen termingerecht und in hoher Qualität liefern? Die Antwort darauf wird zeigen, ob der aktuelle Optimismus berechtigt ist.

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...