Italienischer Rüstungskonzern Leonardo will europäische Allianzen vorantreiben
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Chef des italienischen Rüstungskonzerns
Leonardo
Leonardo ist mit fast 60.000 Beschäftigten und mehr als 15
Milliarden Euro Umsatz eines der weltweit größten
Rüstungsunternehmen. Die Italiener hatten erst im vergangenen
Oktober die Verträge für ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem
Düsseldorfer Panzerhersteller Rheinmetall
Cingolani zufolge investiere Europa "gar nicht so wenig in seine Verteidigung". Das Problem jedoch sei die Effizienz nationaler Verteidigungsausgaben. "Nicht wie viel wir investieren ist wichtig, sondern wie wir investieren", so der Manager. "Jeder arbeitet an seiner eigenen Strategie und seinen eigenen Waffensystemen und Plattformen", diese Arbeit müsse besser koordiniert werden. Die Ernennung eines EU-Kommissars für Verteidigung sei ein "wichtiger Schritt nach vorn", nun brauche man allerdings auch einen gemeinsamen europäischen Verteidigungshaushalt, um die Investitionen zu bündeln.
Ziel müsse sein, "von einer Finanzierung durch die nationalen Haushalte auf einen europäischen Fonds" umzusteigen. Dies sei "keine banale Angelegenheit" und gehe "nicht von heute auf morgen". Man habe allerdings "auch keine zehn Jahre mehr Zeit für solche Schritte". Leonardo ist unter anderem in den Bereichen Elektronik, Cybersicherheit und Luft- und Raumfahrt aktiv./nas/mis
ISIN US5398301094 DE0007030009 NL0000235190 IT0003856405 DE000HAG0005
AXC0059 2025-01-02/07:43
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
AIRBUS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AIRBUS-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:
Die neusten AIRBUS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AIRBUS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AIRBUS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...