Die Aktie von Iris Energy kletterte am Mittwoch um 13 Prozent auf 47 Dollar, nachdem Bernstein Securities das Kursziel dramatisch von 20 auf 75 Dollar angehoben hatte. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 80 Prozent. Der Bitcoin-Miner verwandelt sich erfolgreich in einen KI-Cloud-Anbieter – und Analysten sind begeistert.

Bernstein setzt auf Summe der Teile

Die Investmentbank änderte ihre Bewertungsmethodik grundlegend: 87 Prozent des Unternehmenswertes entfallen nun auf KI-Cloud- und Co-Location-Potenzial der 2-Gigawatt-Anlage in West-Texas. Nur noch 13 Prozent stammen aus dem Bitcoin-Mining.

„IREN bricht aus dem Pack aus", kommentierten die Bernstein-Analysten um Gautam Chhugani. Das Unternehmen baue sein eigenes KI-Cloud-Geschäft auf, statt sich allein auf Co-Location-Deals zu verlassen. Diese Strategie erfordere zwar erhebliche Investitionen, positioniere aber für höhere Margen.

Explosive Wachstumsziele im Visier

Das Tempo der KI-Expansion beeindruckt: Iris Energy verdoppelte die KI-Cloud-Kapazität auf 23.000 GPUs durch Investitionen von 674 Millionen Dollar. Die neue Hardware umfasst:

• 7.100 NVIDIA B300s
• 4.200 NVIDIA B200s
• 1.100 AMD MI350Xs

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iris Energy?

Bis zum ersten Quartal 2026 soll der annualisierte KI-Cloud-Umsatz auf über 500 Millionen Dollar steigen – ein gewaltiger Sprung von rund 14 Millionen Dollar im ersten Quartal 2025.

Bitcoin-Mining finanziert die Transformation

Die Finanzierung der KI-Offensive stemmt das profitable Bitcoin-Geschäft. Mit 50 EH/s Mining-Kapazität generiert das Unternehmen bei aktuellen Bitcoin-Preisen geschätzte 600 Millionen Dollar EBITDA pro Jahr. Diese Cashflows ermöglichen die GPU-Käufe ohne verwässernde Kapitalerhöhungen.

CEO Daniel Roberts betonte den strategischen Vorteil: „Da die globale Nachfrage nach Rechenleistung beschleunigt, suchen Kunden zunehmend Partner, die schnell skalieren können."

Wall Street dreht bullish

Mehrere Banken erhöhten in den vergangenen Wochen ihre Kursziele. Roth/MKM sprang von 35 auf 82 Dollar, Canaccord Genuity auf 42 Dollar. Die Bewertung von 7,5 Millionen Dollar pro Megawatt liegt noch unter etablierten Rechenzentrum-Betreibern – Raum für weitere Kursgewinne?

Das beeindruckende Jahresplus von 365 Prozent zeigt bereits das Vertrauen der Investoren in die Strategie. Am Mittwoch erreichte die Aktie zwischenzeitlich 49,30 Dollar bei einem Handelsvolumen von über 52 Millionen Stück.

Die Weichen für den KI-Boom sind gestellt: 3 Gigawatt Stromportfolio bieten Flexibilität zwischen Bitcoin-Mining und KI-Workloads. Das erste Quartal 2026 wird zeigen, ob die ehrgeizigen Umsatzziele erreicht werden.

Iris Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iris Energy-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Iris Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iris Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iris Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...