IREN Limited hat einen beeindruckenden Finanzierungserfolg gelandet. Das Bitcoin-Mining- und KI-Infrastrukturunternehmen schloss am 14. Oktober seine überzeichnete Wandelanleihe über 1,0 Milliarden Dollar ab. Die starke Nachfrage führte zur vollständigen Ausübung der 125-Millionen-Dollar-Zusatzoption und spülte netto rund 979 Millionen Dollar in die Kassen.

Die Wandelanleihen kommen mit einem Zinssatz von 0,00 Prozent und einer Wandlungsprämie von 42,5 Prozent daher. Besonders bemerkenswert: Die Überzeichnung zeigt das massive Vertrauen der Investoren in IRENs strategische Neuausrichtung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iris Energy?

KI-Offensive nimmt Fahrt auf

Von den Erlösen fließen 56,7 Millionen Dollar in Capped-Call-Transaktionen, die bis zu einem Aktienkurs von 120,18 Dollar Schutz bieten – ein sattes 100-Prozent-Plus zum Schlusskurs vom 8. Oktober bei 60,09 Dollar. Der Rest stärkt die Position für weitere Expansionspläne im KI-Cloud-Geschäft.

Die Kapitalaufstockung kommt zur rechten Zeit. IREN verwandelt sich vom klassischen Bitcoin-Miner zum vertikal integrierten KI-Infrastruktur-Anbieter. Im September verdoppelte das Unternehmen seine KI-Cloud-Flotte auf 23.000 GPUs und hob das Umsatzziel auf über 500 Millionen Dollar jährlich an.

Beeindruckende Zahlen sprechen für sich

Die Geschäftsentwicklung kann sich sehen lassen:
- Umsatzwachstum von 168 Prozent auf 501 Millionen Dollar im Geschäftsjahr 2025
- Bereinigtes EBITDA kletterte um fast 400 Prozent auf 270 Millionen Dollar
- EBITDA-Marge erreichte starke 54 Prozent

Diese Performance resultiert aus IRENs Zwei-Säulen-Strategie, die Bitcoin-Mining mit dem wachstumsstarken KI-Cloud-Geschäft kombiniert.

Energiekosten als Wettbewerbsvorteil

IREN sitzt auf einem Ass im Ärmel: 2,9 Gigawatt gesicherte Energiekapazität zu rund 0,035 Dollar je Kilowattstunde. Das verschafft eine der kostengünstigsten Energiebasen der KI-Branche. Die strategischen Standorte in den USA und Kanada, reich an erneuerbaren Energien, stärken die Position für weitere Expansion.

Die Partnerschaft mit NVIDIA, inklusive dem bevorzugten Partnerstatus und umfangreichen GPU-Beschaffungsverträgen, festigt IRENs Stellung im rasant wachsenden KI-Infrastrukturmarkt. Mehrjährige KI-Cloud-Verträge, die erst im Oktober gesichert wurden, bestätigen die erfolgreiche strategische Wende.

Blick nach vorn

Mit dem frischen Kapital kann IREN den KI-Infrastrukturausbau forcieren und von der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsrechendiensten profitieren. Der Quartalsbericht für Q1 des Geschäftsjahres 2026 am 25. November wird zeigen, wie die Pläne voranschreiten und das neue Kapital eingesetzt wird.

Iris Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iris Energy-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Iris Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iris Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iris Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...