Intel Aktie: Nvidia-Schock!

Nvidia investiert Milliarden in den ewigen Rivalen Intel – was nach einem schlechten Scherz klingt, sorgt für Kursexplosionen an der Börse. Nach Jahren der Konkurrenz setzt der KI-Gigant plötzlich auf die Foundry-Träume seines härtesten Widersachers. Kann Intel damit das Ruder herumreißen?
Nvidia setzt fünf Milliarden auf Intel
Die Sensation kam völlig überraschend: Nvidia, jahrelang auf Konkurrenten wie TSMC angewiesen, pumpt 5 Milliarden Dollar in Intel. Diese massive Beteiligung ist mehr als nur ein Investment – sie ist ein Vertrauensvotum für Intels Foundry-Ambitionen und dessen Rolle in der US-Chipproduktion.
Die Börse reagierte blitzschnell: Die Intel-Aktie schoss nach der Ankündigung regelrecht nach oben. Für viele Beobachter bestätigt Nvidias Schritt, was Intel-Chef Pat Gelsinger seit Monaten predigt: Amerika braucht eine starke heimische Chipfertigung.
Apple und TSMC klopfen an
Doch Nvidia ist nicht der einzige Tech-Riese, der bei Intel anklopft. Parallel laufen intensive Verhandlungen mit Apple und dem taiwanesischen Chipgiganten TSMC über strategische Partnerschaften. Diese Gespräche markieren einen fundamentalen Strategiewechsel: Intel wird vom reinen Konkurrenten zum unverzichtbaren Fertigungspartner.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?
Besonders die Annäherung an Apple ist brisant. Der iPhone-Konzern könnte seine Chips künftig teilweise in amerikanischen Intel-Fabriken produzieren lassen – ein Schritt, der die gesamte Lieferkette neu ordnen würde.
Geopolitik als Kurstreiber
- Nvidia-Investment: 5 Milliarden Dollar Vertrauen in Intel Foundry Services
- Strategische Partnerschaften: Aktive Gespräche mit Apple und TSMC über Fertigungsdeals
- CHIPS Act-Milliarden: Über 8 Milliarden Dollar Subventionen für neue Fabriken
- Marktperformance: 45% Kurssprung im September, neues 52-Wochen-Hoch bei 36,30 Dollar
Die politische Großwetterlage spielt Intel perfekt in die Karten. Mögliche neue Zölle auf Chip-Importe und die milliardenschweren CHIPS Act-Subventionen schaffen einen regelrechten Schutzwall um das Unternehmen. Diese Maßnahmen sollen die heimische Halbleiterfertigung stärken und die Abhängigkeit von ausländischen Zulieferern reduzieren.
Technischer Durchbruch nach Monaten
Nach monatelangem Abwärtstrend hat die Intel-Aktie entscheidende Widerstandsmarken durchbrochen. Der vorherige Widerstand beim 200-Tage-Durchschnitt fungiert nun als solide Unterstützung. Diese technische Wende spiegelt die neue fundamentale Realität wider: Intel ist zurück im Spiel um die Zukunft der Chipfertigung.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...