Intel Aktie: KI-Boom treibt Rally!

Der Chip-Riese Intel erlebt eine spektakuläre Aufholjagd - und könnte den großen KI-Rivalen endlich gefährlich werden. Während eine überraschende Analysten-Korrektur und ein neuer Super-Prozessor die Anleger begeistern, steht die Aktie kurz davor, ihre Jahreshochs zu knacken. Doch ist der Hype berechtigt oder droht die Ernüchterung?
Deutsche Bank zieht überraschend nach
Die Investmentbank Deutsche Bank hat heute Morgen ihre Einschätzung zu Intel nach oben korrigiert und das Kursziel angehoben. Die Analysten begründen den Schritt mit der "aggressiven Verfolgung" von CEO Pat Gelsinger, die Bilanz des Unternehmens um jeden Preis zu stärken. Diese Strategie gilt als entscheidend, während Intel gleichzeitig massiv in seine Produkt-Roadmap und den Ausbau seiner Foundry-Services investiert.
Die Aufwärtsbewegung wird zusätzlich befeuert durch andere kürzliche Analysten-Upgrades von Seaport Global Securities und Erste Group. Offenbar gewinnt die Wall Street zunehmend Vertrauen in Intels Comeback-Strategie.
Neuer 86-Core-Prozessor schockiert Konkurrenz
Noch mehr Aufsehen erregt ein neuer Intel Granite Rapids Workstation Prozessor, der heute in Benchmark-Datenbanken auftauchte. Der Chip verfügt über beeindruckende 86 Kerne und 172 Threads - eine klare Kampfansage an AMDs erfolgreiche Ryzen Threadripper-Serie im lukrativen Workstation-Markt.
Diese Entwicklung signalisiert, dass Intel ernsthaft dabei ist, im High-End-Desktop-Segment Fuß zu fassen, einem Bereich, in dem das Unternehmen zuletzt deutlich an Boden verloren hatte. Die technologische Aufholjagd scheint Fahrt aufzunehmen.
Ernüchterung aus Taiwan
Allerdings gab es auch eine kleine Dämpfer: Der taiwanesische Halbleiter-Riese TSMC dementierte heute Berichte über mögliche Partnerschafts- oder Investitionsgespräche mit Intel. Die Klarstellung folgt auf jüngste Meldungen, wonach Intel potenzielle Partner wie Apple und TSMC umworben hatte, um seinen Turnaround-Plan zu stützen.
Dennoch passt die aktuelle Nachrichtenlage perfekt in die größere Erzählung von Intels ehrgeiziger Transformation. Das Unternehmen sucht aktiv nach strategischen Investoren, um seine Expansion zu finanzieren - erst kürzlich sicherte es sich eine bedeutende 5-Milliarden-Dollar-Investition vom Rivalen Nvidia für gemeinsame Chip-Projekte.
Allzeithoch in Reichweite?
Die Aktie notiert aktuell bei 29,45 Euro und damit nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 30,32 Euro. Allein in der vergangenen Woche legte der Titel über 23% zu - ein klares Zeichen wachsender Marktzuversicht, dass die strategischen Wetten des Unternehmens aufgehen könnten.
Doch die "Hold"-Einstufung der Deutschen Bank trotz Kurszielanhebung deutet darauf hin, dass einige Analysten die Bewertung bereits als angemessen betrachten. Die Bank wies darauf hin, dass die Aktie deutlich über ihrem historischen Durchschnittskurs-Gewinn-Verhältnis gehandelt wird.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Intel den spektakulären Aufwärtstrend beim nächsten Quartalsbericht Ende Oktober mit handfesten Zahlen untermauern - oder droht die Ernüchterung?
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...