Intel Aktie: Comeback des Jahres!
Der Chiphersteller Intel schreibt eine der beeindruckendsten Erfolgsgeschichten des Jahres 2025. Nach Jahren des Niedergangs und zuletzt dramatischen Verlusten überrascht das Unternehmen mit einem spektakulären Turnaround. Die Aktie explodierte bereits um fast 100 Prozent seit Jahresbeginn. Doch was steckt hinter dieser unerwarteten Auferstehung des einstigen Technologie-Giganten?
Starke Zahlen beenden die Talfahrt
Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigen: Intel ist zurück im Spiel. Mit einem Umsatz von 13,7 Milliarden Dollar übertraf der Konzern die Erwartungen und konnte erstmals seit langem wieder solide Wachstumszahlen vorlegen. Besonders beeindruckend: Nach einem dramatischen Verlust von 16,6 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal erzielte Intel diesmal einen Nettogewinn von 4,1 Milliarden Dollar.
Die Client Computing Group, Intels Kerngeschäft mit Prozessoren für PCs und Laptops, wuchs um fünf Prozent auf 8,5 Milliarden Dollar. Auch im hart umkämpften Rechenzentrumsgeschäft konnte Intel mit 4,1 Milliarden Dollar Umsatz punkten.
Nvidia wird zum unerwarteten Partner
Der wohl größte Coup gelang Intel jedoch mit einer strategischen Partnerschaft, die niemand kommen sah: Erzrivale Nvidia investiert fünf Milliarden Dollar in Intel-Aktien und wird damit zu einem bedeutenden Anteilseigner. Die beiden Chipriesen wollen gemeinsam mehrere Generationen von Rechenzentrum- und PC-Produkten entwickeln.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?
Besonders spannend: Intels x86-Architektur soll mit Nvidias KI-Plattformen über die NVLink-Technologie verbunden werden. Was jahrelang als unmöglich galt – eine echte Kooperation zwischen den Konkurrenten – wird nun Realität und könnte Intel entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Milliardenunterstützung aus Washington
Auch die US-Regierung hat Intel als strategisch wichtig eingestuft. Mit einer 8,9-Milliarden-Dollar-Finanzierungsvereinbarung wird der Staat sogar zum größten Anteilseigner mit einem 10-Prozent-Anteil. Zusätzlich investierte die SoftBank Group weitere zwei Milliarden Dollar.
Diese massive Kapitalspritze ermöglicht Intel die Fortsetzung seines 100-Milliarden-Dollar-Investitionsprogramms für die heimische Chipproduktion. Bereits jetzt produziert das Unternehmen die fortschrittlichsten Logik-Wafer der USA mit der Intel 18A-Technologie.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








