InnoCan Pharma vollzieht einen radikalen Schnitt in seiner Kapitalstruktur. Hinter der 1:65 Reverse Stock Split, die am 5. September wirksam wurde, steckt eine klare Strategie: Die Tür zum NASDAQ Capital Market aufzustoßen.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Die am 29. August angekündigte Konsolidierung reduzierte die ausgegebenen Aktien von 292,4 Millionen auf nur noch etwa 4,5 Millionen. Der scheinbare Kurssturz am 5. September war keine fundamentale Schwäche, sondern pure Mathematik – eine notwendige Operation für den geplanten US-Börsengang.

Das Unternehmen hat bereits die Weichen gestellt: Ein Registration Statement bei der SEC liegt vor für ein geplantes Angebot von etwa 1,54 Millionen Units. Jede Unit besteht aus einer Stammaktie und einem Warrant. Auf NASDAQ will InnoCan unter den Tickersymbolen "INNP" und "INNPW" antreten.

Operation Profitability: Die fundamentale Wende

Kann das Fundament den Ambitionen standhalten? Die jüngsten Zahlen liefern überraschende Argumente: Im ersten Halbjahr 2025 verbuchte InnoCan einen operativen Gewinn von 0,885 Millionen US-Dollar – eine dramatische Wende gegenüber dem Verlust von 0,680 Millionen im Vorjahreszeitraum.

Diese 130%ige Steigerung der operativen Profitabilität gelang trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 4% auf 14,8 Millionen US-Dollar. Die Begründung: Globale Marktvolatilität. Doch die Kernbotschaft ist unübersehbar: Das Unternehmen hat die operative Kurve gekratzt, genau zum richtigen Zeitpunkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?

Countdown zum NASDAQ-Listing

Jetzt liegt der Ball bei den Aufsichtsbehörden. Die Investment-Community fiebert zwei Entscheidungen entgegen: Der SEC-Bescheid zur Wirksamkeit des Registration Statements und das finale NASDAQ-Listing-Grünlicht für Aktien und Warrants.

Die erfolgreiche Uplisting-Operation würde InnoCan nicht nur Zugang zu tieferen Kapitalmärkten verschaffen, sondern auch die Tür zu institutionellen Investoren aufstoßen. Der Deal könnte den Startschuss für die nächste Wachstumsphase bedeuten – mit mehr Kapital und größerer Sichtbarkeit für die Pharmaforschung des Unternehmens.

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...