InnoCan Pharma Aktie: NASDAQ-Listing rückt näher

Der Pharmaspielplatz wird turbulenter: InnoCan Pharma hat seine strategische Neuausrichtung mit einem dramatischen Aktienzusammenschluss von 65:1 vollzogen. Die Aktienanzahl schrumpfte von 292,4 Millionen auf 4,5 Millionen Papiere – ein klares Signal für den geplanten Sprung an die US-Börse NASDAQ.
IPO-Pläne nehmen konkrete Formen an
Das kanadische Unternehmen peilt eine Kapitalaufnahme von rund 15,2 Millionen Dollar an. Geplant ist die Ausgabe von 1,54 Millionen Einheiten zu geschätzt 9,875 Dollar je Stück. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie plus einem Warrant, der fünf Jahre lang zu 12,34 Dollar eingelöst werden kann.
ThinkEquity LLC fungiert als federführender Konsortialführer. Die Notierung an der NASDAQ Capital Market unter den Symbolen "INNP" und "INNPW" ist beantragt, der SEC-Registrierungsantrag liegt vor.
"Wir freuen uns über diesen Schritt als Teil unseres Plans für ein US-Börsendebüt", erklärt CEO Iris Bincovich. "Das eröffnet spannende neue Möglichkeiten auf mehreren Ebenen."
Operative Wende trotz Umsatzrückgang
Die Halbjahreszahlen 2025 zeigen ein gemischtes Bild mit entscheidenden Verbesserungen:
• Umsatz sank um 4% auf 14,8 Millionen Dollar (Vorjahr: 15,4 Millionen)
• Operativer Gewinn explodierte um 130% auf 885.000 Dollar
• Vorjahr noch operativer Verlust von 680.000 Dollar
• Gesamtvermögen stieg auf 11,04 Millionen Dollar
Der Umsatzrückgang wird auf Marktunsicherheiten durch globale Handelszölle zurückgeführt. Entscheidend aber: Die operative Wende in die Gewinnzone signalisiert verbesserte Effizienz.
Duale Strategie: Pharma trifft Wellness
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?
InnoCan operiert zweigleisig. Im Pharmasektor entwickelt das Unternehmen eine CBD-basierte Liposom-Plattform (LPT-CBD) für langanhaltende Schmerztherapie – als Alternative zu Opioiden. Die Technologie durchläuft aktuell präklinische Studien für Schmerzmanagement und Epilepsie.
Das Wellness-Segment über die 40%-Beteiligung BI Sky Global generierte den Großteil der Umsätze im ersten Halbjahr.
Wissenschaftliche Anerkennung stärkt Position
Zusätzlichen Rückenwind erhält InnoCan durch die Auswahl für die PAINWeek 2025-Konferenz in Las Vegas. Die Forschungsergebnisse zur langwirkenden synthetischen CBD-Therapie wurden nach einem kompetitiven Peer-Review-Verfahren zur Präsentation zugelassen.
Kann diese Anerkennung den Weg für künftige Partnerschaften ebnen? Die Positionierung zwischen führenden Schmerzmanagement-Innovationen spricht dafür.
NASDAQ-Debüt als Wendepunkt
Mit abgeschlossenem Aktienzusammenschluss und eingereichten SEC-Unterlagen stehen entscheidende Katalysatoren bevor. Die SEC-Genehmigung und anschließende NASDAQ-Zulassung markieren den Übergang vom kanadischen Small-Cap zum US-notierten Pharmatech-Unternehmen.
Die IPO-Erlöse sollen die LPT-CBD-Plattform durch klinische Studien vorantreiben und das Wellness-Segment ausbauen.
"Trotz herausfordernder Marktbedingungen bleiben wir voll fokussiert auf unsere strategische Vision", betont CEO Bincovich. Die Kombination aus Corporate Restructuring, US-Markteintritt und voranschreitender Pharmaentwicklung positioniert InnoCan an einem bedeutsamen Wendepunkt.
InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...