Infineon hat die Zahlen vorgelegt – und der Ausblick lässt Anleger ratlos zurück. Trotz des boomenden KI-Geschäfts prognostiziert der Chiphersteller für 2026 nur moderates Wachstum. Währungseffekte belasten, andere Geschäftsbereiche schwächeln. Kann die KI-Sparte wirklich retten, was in Automotive und Industrie verloren geht?

Die nackten Zahlen: Solide, aber uninspiriert

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erreichte Infineon einen Umsatz von 3,94 Milliarden Euro bei einer Segmentergebnis-Marge von 18,2 Prozent. Für das Gesamtjahr stand ein Minus von 2 Prozent auf 14,66 Milliarden Euro zu Buche.

Diese Entwicklung spiegelt die schwierige Lage im Halbleitersektor wider:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?

  • Konjunkturelle Abkühlung belastet das Kerngeschäft
  • Lagerbestandsabbau bei Kunden drückt auf die Nachfrage
  • Automobilindustrie und Industriekonjunktur zeigen Schwäche
  • Währungseffekte trüben den Ausblick zusätzlich

KI-Boost: Mehr Schein als Sein?

Das Unternehmen hebt das Umsatzziel für Stromversorgungslösungen in KI-Rechenzentren für 2026 auf rund 1,5 Milliarden Euro an. Das klingt beeindruckend – doch es ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Bei einem Gesamtumsatz von über 14 Milliarden Euro reicht selbst dieses Wachstumssegment nicht aus, um die Schwäche anderswo zu kompensieren.

Für das erste Quartal 2026 kalkuliert Infineon mit lediglich 3,6 Milliarden Euro Umsatz – bei einem angenommenen EUR/USD-Kurs von 1,15. Das Gesamtjahr soll dann "moderat steigend" verlaufen. Eine Formulierung, die wenig Begeisterung auslösen dürfte.

Was jetzt kommt: Spannung im Februar

Die Investitionen für 2026 werden auf etwa 2,2 Milliarden Euro beziffert. Ob diese ausreichen, um die erhoffte Erholung im Jahresverlauf zu befeuern, wird sich zeigen. Am 4. Februar 2026 legt Infineon die Q1-Zahlen vor – dann wird klar, ob das neue Geschäftsjahr tatsächlich Fahrt aufnimmt oder weiter im Schleichgang verharrt.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann die KI-Nachfrage wirklich zur Rettung werden, oder hat der Halbleiterriese noch einen längeren Durststrecke vor sich?

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...