ImmunityBio Aktie: Finanzspritze von 80 Millionen Dollar

Wenn ein Biotech-Unternehmen plötzlich 80 Millionen Dollar frisches Kapital einsammelt, horchen Anleger auf. ImmunityBio hat genau das geschafft – und die Märkte reagierten bereits im vorbörslichen Handel positiv. Doch was steckt hinter diesem Finanzierungsschlag und wie wirkt sich das auf die weitere Entwicklung des Unternehmens aus?
Millionenschwere Kapitalerhöhung
ImmunityBio hat eine Finanzierungsvereinbarung mit zwei institutionellen Investoren abgeschlossen. Über eine registrierte Direktplatzierung fließen dem Unternehmen rund 80 Millionen Dollar Bruttoerlös zu. Das Paket umfasst sowohl Stammaktien als auch Warrants für weitere Aktienkäufe.
Besonders interessant: Sollten alle Warrants ausgeübt werden, könnte ImmunityBio zusätzliche 96 Millionen Dollar einsammeln. Die Gesamtfinanzierung könnte sich damit auf bis zu 176 Millionen Dollar belaufen.
ANKTIVA als Wachstumstreiber
Das Timing der Finanzierung ist kein Zufall. ImmunityBio konnte im zweiten Quartal 2025 starke Zahlen vorlegen: Der Umsatz stieg um 60 Prozent auf 26,4 Millionen Dollar verglichen mit dem Vorquartal. Haupttreiber war das Blasenkrebs-Medikament ANKTIVA.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ImmunityBio?
Die Erfolgsgeschichte von ANKTIVA zeigt sich in beeindruckenden Verkaufszahlen: In der ersten Jahreshälfte 2025 stiegen die Stückzahlen um 246 Prozent im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte 2024. Diese Entwicklung folgte auf die wichtige J-Code-Zulassung, die die Abrechnung des Medikaments vereinfacht.
Finanzpolster für die Zukunft
Ende des zweiten Quartals verfügte ImmunityBio bereits über 153,7 Millionen Dollar an liquiden Mitteln. Mit der neuen Finanzierung verstärkt das Unternehmen seine Kapitalbasis erheblich. Das Geld soll in die weitere Kommerzialisierung von ANKTIVA und zusätzliche klinische Studien fließen.
Parallel arbeitet ImmunityBio an der Erweiterung seiner Produktpalette. Studien für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs laufen bereits. Zudem führt das Unternehmen Gespräche mit der FDA bezüglich einer abgelehnten Zusatzanwendung für papilläres NMIBC – ein Thema, das für die weitere Entwicklung entscheidend sein könnte.
ImmunityBio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ImmunityBio-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ImmunityBio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ImmunityBio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ImmunityBio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...