Während die Tech-Branche um KI und Cloud wetteifert, setzt IBM auf eine revolutionäre Wette: Quantencomputing. Doch kann der alteingesessene Technologie-Riese mit Quanten-Breakthroughs und Analysten-Upgrades wirklich den lang ersehnten Turnaround schaffen - oder bleibt es bei leeren Versprechungen?

Zacks Upgrade: Signalfeuer für die Bullen

Das Zacks Research Upgrade auf "Buy" kommt nicht von ungefähr. Die Analysten sehen bei IBM eine deutlich verbesserte Gewinnperspektive - die Schätzungen für 2025 wurden in den letzten drei Monaten um 1,6% nach oben korrigiert. Konkret erwarten die Experten nun einen Gewinnanstieg von 7,65% auf 11,12 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatzplus von 6,38%.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Doch das wirklich Interessante: IBM hat den Technologie-Sektor im letzten Monat mit einem Kursplus von fast 17% deutlich outperformed. Während andere Tech-Titel schwächeln, scheint der alte Riese neues Leben einzuhauchen.

Quanten-Durchbruch: Vom Labor in die Wall Street

Im September sorgte IBM für Furore: Gemeinsam mit HSBC lancierte das Unternehmen das weltweit erste quantenbasierte Handelsystem für Algorithmic Trading. Dieser Meilenstein markiert den Übergang von der Forschung zur kommerziellen Anwendung - und könnte IBMs Position im Finanzsektor massiv stärken.

Die Quanten-Initiativen ergänzen perfekt IBMs Strategiewandel hin zu Hybrid-Cloud und Künstlicher Intelligenz. Während andere Tech-Firmen um KI-Vormacht kämpfen, sichert sich IBM mit Quantencomputing eine einzigartige Nische mit enormem Potenzial.

Analysten-Grabenkampf: Zwischen Skepsis und Euphorie

Die Analystenmeinungen könnten unterschiedlicher nicht sein: Während Bernstein mit einem "Market Perform" und 280 Dollar eher verhalten bleibt, sieht Wedbush das Potenzial für 325 Dollar. UBS dagegen bleibt mit 200 Dollar deutlich skeptischer.

Goldman Sachs hat kürzlich sein Kursziel erhöht und zeigt sich optimistisch regarding IBMs Hybrid-Cloud-Strategie. Der Konsens liegt bei etwa 240 Dollar - doch die große Spannweite der Einschätzungen zeigt: Die Experten sind sich uneins, ob IBMs Transformation wirklich trägt.

Entscheidung naht: Q3-Zahlen als Bewährungsprobe

Alles läuft auf den 22. Oktober zu: Dann präsentiert IBM seine Quartalszahlen. Investoren werden genau hinschauen, ob das Unternehmen seine ambitionierte Free-Cash-Flow-Prognose von über 13,5 Milliarden Dollar einhalten kann und wie sich die Wachstumsbereiche Cloud, AI und Quantencomputing entwickeln.

Mit einem KGV von 25,57 liegt IBM über dem Branchendurchschnitt - die Erwartungen sind also hoch. Die jüngste Outperformance der Aktie zeigt, dass immer mehr Investoren an IBms Wandel glauben. Doch kann der Technologie-Veteran die hohen Erwartungen auch erfüllen?

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...