Der Tech-Riese IBM steckt in einem klassischen Marktparadoxon: Während die operativen Zahlen glänzen und das KI-Geschäft boomt, kämpft die Aktie mit einem hartnäckigen Abwärtstrend. Kann die fundamentale Stärke die technische Schwäche überwinden?

Technische Warnsignale überschatten starke Zahlen

Die IBM-Aktie befindet sich derzeit in einer technisch schwierigen Phase. Der Kurs handelt unter beiden wichtigen gleitenden Durchschnitten – ein klassisches Bärensignal. Besonders der August mit einem Minus von 3,8% verdeutlichte die anhaltende Schwäche des Titels.

Diese technischen Probleme stehen jedoch im krassen Widerspruch zu den fundamentalen Daten: Im jüngsten Quartal übertraf IBM mit Umsätzen von 16,98 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 2,80 Dollar die Analystenschätzungen deutlich. Das Umsatzwachstum von 7,7% im Jahresvergleich unterstreicht die operative Stärke des Konzerns.

KI-Boom als Hoffnungsträger

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Besonders beeindruckend entwickelt sich IBMs Zukunftsgeschäft: Das KI-Segment erreichte ein Volumen von 7,5 Milliarden Dollar – ein sattes Plus von 25% gegenüber dem Vorquartal. Diese Wachstumsdynamik könnte der entscheidende Katalysator für eine Trendwende werden.

Zusätzlich unterstützt die zuverlässige Dividendenpolitik das Investment: Am 10. September schüttete das Unternehmen 1,68 Dollar je Aktie an die Aktionäre aus.

Richtungsentscheidung steht an

Die kommenden Handelstage dürften zeigen, welche Kraft sich durchsetzt: die soliden Fundamentaldaten oder der etablierte Abwärtstrend. Anleger stehen vor der Frage, ob die KI-Fantasie stark genug ist, um die technischen Hürden zu überwinden.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...