IBM Aktie: Das große Rätsel

IBM liefert starke Zahlen, die KI-Sparte boomt und das Management hebt die Prognose an – trotzdem stürzt die Aktie ab. Ein Widerspruch, der Anleger ratlos zurücklässt: Wie kann ein Unternehmen operativ glänzen, während die Börse das komplette Gegenteil signalisiert?
Markt ignoriert die Realität
Der Kontrast könnte kaum größer sein. Während der Gesamtmarkt in den vergangenen drei Monaten um durchschnittlich 9,8% zulegte, verlor IBM satte 8,6%. Diese Diskrepanz von fast 18 Prozentpunkten lässt nur einen Schluss zu: Die Investoren sehen etwas, was die nackten Zahlen nicht verraten – oder sie übersehen die entscheidenden Fortschritte des Tech-Riesen.
Starke Quartalszahlen schaffen Verwirrung
Die Q2-Ergebnisse 2025 hätten eigentlich für Jubelstürme sorgen müssen:
- Umsatz: 17,0 Milliarden Dollar (+8% im Jahresvergleich)
- Nettogewinn: Solide 2,19 Milliarden Dollar
- Software-Sparte: Wachstum von 10%
- Infrastruktur-Bereich: Sprung um 14%
- Bruttomarge: Verbesserung auf 58,8% (plus 200 Basispunkte)
Analysten-Prognosen wurden durchweg übertroffen – ein klares Signal für operative Stärke.
KI-Revolution bei IBM nimmt Fahrt auf
Besonders beeindruckend entwickelt sich das KI-Geschäft. Das Auftragsvolumen für generative Künstliche Intelligenz kletterte bereits auf über 7,5 Milliarden Dollar. Die hauseigene watsonx-Plattform etabliert sich zunehmend in den Arbeitsabläufen großer Unternehmenskunden. Diese Transformation könnte IBM vom traditionellen IT-Dienstleister zum gefragten KI-Pionier machen.
Management zeigt Optimismus
Als Reaktion auf die starken Halbjahreszahlen hob IBM seine Jahresprognose für 2025 an. Der freie Cashflow soll nun die Marke von 13,5 Milliarden Dollar knacken. Diese Erhöhung unterstreicht das Vertrauen der Führungsebene in die nachhaltige Geschäftsentwicklung und verschafft zusätzlichen Spielraum für Investitionen und Aktionärsausschüttungen.
Die zentrale Frage bleibt: Wann erkennt der Markt die Fortschritte oder verbergen sich hinter der Kursschwäche strukturelle Probleme, die in den Quartalszahlen noch nicht sichtbar werden?
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...