IBM setzt im hart umkämpften KI-Markt auf strategische Allianzen – und das Timing könnte kaum besser sein. Während die Tech-Branche nach dem jüngsten KI-Hype zunehmend auf konkrete Anwendungen setzt, positioniert sich der IT-Konzern mit gezielten Partnerschaften und verzeichnet bereits über 7,5 Milliarden Dollar Umsatz mit generativer KI. Doch können die neuen Kooperationen den jüngsten Kursrutsch stoppen?

KI-Offensive gewinnt an Fahrt

Mit zwei wichtigen Partnerschaften treibt IBM seine KI-Strategie voran:

  • Zusammenarbeit mit Datavault AI zur Kommerzialisierung von KI-Agenten auf Basis der watsonx.ai-Plattform
  • Partnerschaft mit Almawave zur Förderung von KI-Adoption und Datenmanagement in Italien

Besonders die Integration von IBMs KI-Engineering-Know-how in bestehende Datenplattformen zeigt, wie der Konzern versucht, sich als Enabler für Unternehmen zu positionieren – statt nur als reiner Technologieanbieter.

Institutionelle Anleger erhöhen ihre Wetten

Die Strategie scheint Investoren zu überzeugen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

  • Marvin & Palmer Associates Inc. hat eine neue Position aufgebaut
  • Meeder Advisory Services Inc. erhöhte sein Engagement um 13,7%
  • Mehrere andere große Investoren folgten dem Trend

Dieses gestiegene Interesse institutioneller Anleger deutet auf wachsendes Vertrauen in IBMs Marktpositionierung hin – trotz der jüngsten Kursschwäche.

Quartalszahlen mit Licht und Schatten

Die jüngsten Finanzergebnisse zeigen ein gemischtes Bild:

  • Umsatzwachstum von 7,7% auf 16,98 Mrd. Dollar (über Erwartungen)
  • Infrastruktur-Segment legte dank neuer Z17-Mainframes um 11% zu
  • Consulting-Sparte unter Druck
  • Erhöhung der Free-Cashflow-Prognose auf über 13,5 Mrd. Dollar

Während einige Analysten die Kurskorrektur nach den Zahlen als überzogen betrachten und Kaufchancen sehen (Bank of America, Goldman Sachs), mahnt UBS zur Vorsicht und verweist auf Schwächen im Softwaregeschäft.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann IBM seine starke Position in der Unternehmens-IT mit der KI-Offensive erfolgreich verbinden – oder droht zwischen den Welten das beste aus beiden zu verpassen? Die nächsten Quartale werden es zeigen.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...