HENSOLDT Aktie: Rüstungs-Boom!
Der deutsche Rüstungskonzern HENSOLDT schockte die Märkte mit einer spektakulären Prognose-Anhebung. Grund ist ein außergewöhnlich starker Auftragseingang, der direkt aus der veränderten Sicherheitslage resultiert. Doch kann das Unternehmen den gewaltigen Auftragsberg überhaupt bewältigen?
Explosive Auftragslage: Buchungsrekord!
Das Management um CEO Oliver Dörre korrigierte die Book-to-Bill-Ratio von zuvor rund 1,2x auf nun 1,6x bis 1,9x des Umsatzes. Diese Kennzahl signalisiert eine außergewöhnlich starke Auftragsdynamik - für jeden Euro Umsatz kommen bis zu 1,90 Euro neue Aufträge herein.
Die drastische Erhöhung spiegelt die beschleunigte Umsetzung deutscher Verteidigungsprogramme wider. Seit Oktober 2024 konnte HENSOLDT bereits einen Auftragseingang von über 1,4 Milliarden Euro verbuchen.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- Book-to-Bill-Ratio fast verdoppelt: von 1,2x auf 1,6x-1,9x
- Umsatzprognose präzisiert auf etwa 2,5 Milliarden Euro
- Bereinigte EBITDA-Marge bei 18% oder höher
- Besonders starke Nachfrage bei Radar- und Elektronischer Kampfführung
Wachstumsschub mit Haken
Doch der massive Auftragssegen kommt mit klaren operativen Herausforderungen. HENSOLDT muss seine industriellen Kapazitäten deutlich ausbauen, um die gestiegene Nachfrage zu bewältigen. Das Unternehmen investiert daher massiv in:
- Automatisierung der Produktion
- Neues Logistikzentrum
- Neubau in Oberkochen
- Transformationsinitiativen in Operations und Supply Chain
CFO Christian Ladurner betonte: "Die Anhebung unserer Book-to-Bill-Ratio zeigt, dass HENSOLDT nicht nur wächst, sondern auch weiterhin profitabel operiert." Trotz der hohen Komplexität sieht sich das Unternehmen gut positioniert, die gestiegenen Aufträge effizient abzuarbeiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?
Politische Wende als Treiber
Die positive Entwicklung profitiert direkt von der verstärkten deutschen Investitionsbereitschaft in die eigene Sicherheit. HENSOLDT-CEO Oliver Dörre kommentierte: "Dass Deutschland stark in die eigene Sicherheit investiert und sich dieser politische Wille nun in konkreten Aufträgen niederschlägt, ist ein wichtiger Schritt hin zu einer echten Verteidigungsfähigkeit."
Der erhöhte Auftragseingang verteilt sich auf alle Geschäftsbereiche, mit besonders starker Nachfrage bei:
- Radarsystemen
- Elektronischer Kampfführung
- Bodengestützten Systemen
Kurs unter Druck trotz Boom-Perspektive
Trotz der exzellenten Nachrichten zeigt die Aktie kurzfristig Schwäche - allein in den letzten 7 Tagen verlor sie fast 7%. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei 115,20 Euro beträgt aktuell knapp 19%.
Doch die langfristige Perspektive bleibt beeindruckend: Seit Jahresanfang legte die Aktie über 176% zu, innerhalb von zwölf Monaten sogar fast 200%. Die nächsten wichtigen Termine für Investoren sind die 9-Monats-Zahlen am 7. November und der Capital Markets Day am 11. November.
Kann HENSOLDT den Erwartungsdruck erfüllen und die operative Herausforderung meistern? Die Weichen für weiteres Wachstum sind jedenfalls gestellt.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








