Die Nachricht, dass die Hernsoldt-Aktie zulegt, weil der Ministerrat am Sonntag eine Klausurtagung hat, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Doch sie ist ein perfektes Beispiel dafür, wie eng Politik und Börse in Zeiten der "Zeitenwende" miteinander verknüpft sind.

Sensoren für die Landesverteidigung

HENSOLDT ist kein gewöhnlicher Rüstungsbetrieb. Das Unternehmen ist ein Spezialist für Sensorik, also für die hochkomplexen „Augen und Ohren“ moderner Militärtechnik. Von Radarsystemen in Flugzeugen über optronische Systeme in Panzern bis hin zu Elektronik zur Aufklärung – HENSOLDT liefert die entscheidenden Technologien für die Landesverteidigung.

Politik als Kurs-Treiber

Der Grund für den aktuellen Kursanstieg liegt in den Erwartungen der Investoren. Am Sonntag tagt das Bundeskabinett im brandenburgischen Meseberg, um die nationale Sicherheitsstrategie zu diskutieren. Das allein ist ein starkes Signal an den Markt. Anleger sehen darin eine Bestätigung, dass die Bundesregierung ihre Aufrüstungspläne vorantreiben wird. Der Aktienkurs steigt also nicht wegen eines konkreten neuen Auftrags, sondern allein wegen der positiven Erwartungshaltung an die zukünftige Geschäftsentwicklung.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...