Die Hellofresh-Aktie stürzt nach enttäuschenden Quartalszahlen und einer drastischen Prognosekorrektur ab. Während das Unternehmen bei der Profitabilität zulegt, offenbart der Kochboxen-Anbieter Schwächen in seinem einstigen Wachstumsmotor – und setzt nun alles auf eine Strategiewende. Kann der "Refresh"-Plan die Talfahrt stoppen?

Zahlen-Schock: Umsatz bricht ein, Margen steigen

Die Bilanz für Q2 2025 zeigt ein gespaltenes Bild:

  • Umsatzrückgang: 1,7 Mrd. Euro (-13% vs. Vorjahr)
  • Nettogewinn: 13,3 Mio. Euro (+46%)
  • EBITDA: 158,5 Mio. Euro (+8%)

Doch der vermeintliche Lichtblick täuscht: Die überraschende Herabsetzung der Jahresprognose schockte die Märkte. Statt 450-500 Mio. Euro erwartet Hellofresh nun nur noch 415-465 Mio. Euro EBITDA – ein klarer Vertrauensverlust.

Fertiggerichte als Achillesferse

Besonders alarmierend: Das Ready-to-Eat-Segment, einst als Wachstumstreiber gepriesen, verzeichnete einen Absatzrückgang von 6%. Dazu kommen Währungseffekte, die das US-Geschäft belasten – immerhin zwei Drittel des Umsatzes.

"Das ist eine doppelte Abwärtsspirale", kommentiert ein Marktbeobachter. "Schwache Nachfrage trifft auf ungünstige Wechselkurse – da hilft auch eine leicht gesteigerte Marge wenig."

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hellofresh?

Analysten reagieren gespalten

Die Reaktionen der Banken zeigen die Unsicherheit:

  • Warburg Research: Kursziel von 14,90 auf 11,00 Euro gesenkt, aber "Buy" beibehalten
  • UBS: Reduzierung auf 7,60 Euro, Rating "Neutral"
  • DZ Bank: Fairen Wert von 9 auf 8 Euro korrigiert, "Halten"-Empfehlung

Mit einem Kurs von 6,99 Euro (Stand 15.08.) notiert die Aktie nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 6,73 Euro – ein Absturz von 48% vom Februar-Hoch.

Rettungsanker "The Refresh"?

Die Konzernführung versucht gegenzusteuern:

  • 100 Mio. Euro Investitionen in Produktqualität und Personalisierung
  • Aktienrückkäufe von bis zu 175 Mio. Euro bis 2026

Doch die entscheidende Frage bleibt: Reichen diese Maßnahmen, um den strukturellen Herausforderungen zu begegnen? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Hellofresh das Rezept für eine Trendwende gefunden hat – oder ob der Abwärtssog anhält.

Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...