Die Heidelberger Druckmaschinen Aktie verzeichnete am 28. Februar 2025 einen weiteren Rückgang und notierte bei 1,086 Euro, was einem Minus von 1,54 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Diese Entwicklung fügt sich in einen allgemeinen Abwärtstrend ein, der die Aktie des Druckmaschinenherstellers in den letzten Wochen prägt. Auf Monatssicht summieren sich die Verluste mittlerweile auf 8,58 Prozent, obwohl die Aktie im Jahresvergleich noch ein Plus von 2,71 Prozent aufweist. Trotz der aktuellen Kursschwäche notiert der Wert noch 21,45 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief.


Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Heidelberger Druckmaschinen?


Bemerkenswert ist die fundamentale Bewertung der Heidelberger Druckmaschinen AG. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 8,48 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von rund 0,14 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben günstig. Die Marktkapitalisierung des traditionsreichen Spezialmaschinen­bauers beläuft sich derzeit auf 330,7 Millionen Euro bei 304,5 Millionen ausstehenden Aktien.


Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Heidelberger Druckmaschinen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberger Druckmaschinen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...