Der Silber- und Goldproduzent Hecla Mining feiert sich gerade selbst – und die Börse jubelt mit. Ein doppelter Erfolg aus überraschend starken Quartalszahlen und der Aufnahme in einen wichtigen Index befeuert eine Rally, die Anleger staunen lässt. Doch kann der Hype nach dem jüngsten Höhenflug überhaupt noch haltbar sein?

S&P 600-Aufnahme zündet Kursraketen

Der unmittelbare Treiber für den jüngsten Kurssprung ist eine klassische Good News: Hecla Mining wird noch in diesem Monat in den S&P SmallCap 600 Index aufgenommen. Solche Index-Inklusionen lösen regelmäßig Kaufwellen aus, da Indexfonds und ETFs die neue Position nachkaufen müssen. Die Märkte reagierten prompt mit einem Kursplus von über 12 Prozent – und das, obwohl der eigentliche Indexwechsel erst am 22. September wirksam wird.

Quartalszahlen übertreffen alle Erwartungen

Doch der Index-Effekt allein erklärt nicht die anhaltende Stärke. Das Fundament lieferte Hecla mit einem überragenden Q2-2025. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
* Umsatz von 304,03 Mio. $ – deutlich über der Analystenerwartung von 248-253 Mio. $
* Gewinn pro Aktie von 0,08 $ statt der erwarteten 0,05 $
* Rekord-EBITDA und verdoppelter Nettogewinn im Jahresvergleich

Diese operative Stärke überträgt sich direkt auf die Bilanz: Eine Netto-Marge von 9,55% und eine Eigenkapitalrendite von 5,51% zeigen ein profitables, gut geführtes Unternehmen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hecla Mining?

Analysten bleiben skeptisch trotz Rally

Während die Kurse steigen, bleiben viele Analysten auffallend zurückhaltend. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei nur 7,36 $ – weit unter dem aktuellen Niveau – bei einer "Hold"-Empfehlung. Allerdings gibt es auch Lichtblicke: Die Investmentbank HC Wainwright erhöhte ihr Kursziel deutlich von 11,50 auf 12,50 $ und bekräftigte ihre "Buy"-Einstufung. Andere Häuser wie Roth Capital oder BMO zogen zwar nach, bleiben aber mit "Neutral" bzw. "Market Perform" und Zielen um 6,50 $ deutlich pessimistischer.

Operationelle Stärke als langfristiger Treiber

Jenseits der kurzfristigen Index-Nachrichten überzeugt Hecla mit soliden operativen Perspektiven. Das Unternehmen erwartet für 2025 eine Produktion von 35,5 bis 39 Millionen Silber-Equivalent-Unzen und profitiert von niedrigen Förderkosten. Dazu kommt eine minimale Dividende von 0,1% Rendite – eher symbolisch, aber ein Zeichen für Zahlungsdisziplin.

Die große Frage bleibt: Handelt es sich bei der aktuellen Rally um nachhaltige Wertsteigerung oder nur um vorübergehenden Index-Hype? Die Fundamentaldaten sind stark, aber die Bewertung nach der jüngsten Rally dürfte viele vorsichtige Anleger bereits abschrecken.

Hecla Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hecla Mining-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Hecla Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hecla Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hecla Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...