Die Hamborner REIT steht vor einer wichtigen Bewährungsprobe: Am 5. August legt der Immobilienkonzern seine Halbjahreszahlen vor – und die Erwartungen sind alles andere als rosig. Nach einem enttäuschenden Jahresauftakt droht nun die nächste Belastungsprobe für die Aktie.

Düstere Prognose: Wird es noch schlimmer?

Das Unternehmen hatte bereits im Februar eine deutliche Warnung ausgesprochen: Für 2025 rechnet das Management mit sinkenden Kennzahlen. Besonders brisant:

  • Miet- und Pachterlöse: Erwartet werden nur 87,5 bis 89,0 Millionen Euro
  • Funds from Operations (FFO): Prognostiziert sind 44,0 bis 46,0 Millionen Euro – nach einem FFO-Einbruch von 15,2% im ersten Quartal

Die kommenden Zahlen werden zeigen, ob sich dieser Abwärtstrend im zweiten Quartal fortsetzt oder das Unternehmen gegensteuern konnte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hamborner REIT?

Aktie unter Druck – Warten auf die Wende

Die Anleger zeigen sich skeptisch: Mit einem Kurs von 5,71 Euro nähert sich die Aktie bedrohlich ihrem 52-Wochen-Tief von 5,66 Euro. Seit Jahresanfang verlor sie fast 10% an Wert.

Kann der Halbjahresbericht überraschen? Oder bestätigt er die Sorgen der Märkte? Die Antwort kommt in einer Woche – und dürfte die Richtung für die kommenden Monate vorgeben.

Hamborner REIT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hamborner REIT-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Hamborner REIT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hamborner REIT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hamborner REIT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...