Habeck: Standorte bei VW sollten erhalten bleiben
EMDEN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat
Volkswagen
VW hat in der Kernmarke VW Pkw mit hohen Kosten zu kämpfen. Der Autobauer hat die seit Jahrzehnten geltende Beschäftigungssicherung mit den Gewerkschaften in Deutschland aufgekündigt, Werksschließungen und betriebsbedingte Entlassungen stehen zur Debatte. Dagegen gibt es erbitterten Widerstand von Betriebsrat und IG Metall.
Nach einem Bericht des "Manager Magazins" könnte der angeschlagene Konzern mittelfristig bis zu 30.000 Stellen in Deutschland abbauen. Das Unternehmen bestätigte die Zahl nicht. Der Gesamtbetriebsrat betonte: "Diese Zahl entbehrt jeglicher Grundlage und ist einfach nur Schwachsinn."
Habeck hat für Montag angesichts der Krise der Branche zu einem "Autogipfel" eingeladen. Neben dem Branchenverband VDA und der Gewerkschaft IG Metall nehmen nach Angaben des Ministeriums Vertreter der größten Automobilhersteller und -zulieferer teil.
Zu Beginn des Werksbesuchs in Emden sagte Habeck, er fühle sich in der Verpflichtung zu sehen, dass der Markt für E-Autos wieder anziehe. Habeck verwies darauf, dass die Bundesregierung steuerliche Anreize für E-Autos als Dienstwagen plane. Darüber hinaus werde man schauen, ob noch etwas geht./hoe/DP/ngu
ISIN DE0007664039
AXC0090 2024-09-20/10:46
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
VOLKSWAGEN AG VZO O.N.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VOLKSWAGEN AG VZO O.N.-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:
Die neusten VOLKSWAGEN AG VZO O.N.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VOLKSWAGEN AG VZO O.N.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VOLKSWAGEN AG VZO O.N.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...